Das Magazin der vivida bkk

Vorsorgeuntersuchung: Das Bild zeigt einen weißen Briefumschlag auf einem blauen Hintergrund.© GettyImages/MicroStockHub

Je früher, desto besser

Viele Krankheiten lassen sich heute gut behandeln – wenn man sie rechtzeitig erkennt.

„Je nach Alter und Geschlecht gibt es Vorsorgeuntersuchungen, die in unterschiedlichen Abständen durchgeführt werden sollten“, weiß Corinna Zölle von der Produktentwicklung der vivida bkk.
Um leichter den Überblick zu behalten und rechtzeitig erinnert zu werden, gibt es auf der Webseite der vivida bkk einen kostenlosen Vorsorge-Erinnerungsservice. Für die Anmeldung müssen nur Name, Alter, Geschlecht und das Bundesland angegeben werden. „Die ersten drei Informationen brauchen wir, weil viele Untersuchungen und deren Turnus von Alter und Geschlecht abhängig sind“, erklärt Zölle, „und weil wir in den Bundesländern mit unterschiedlichen Partnern zusammenarbeiten, hilft uns die vierte Angabe, gleich die richtigen Informationen zu versenden.“

Hier können Sie sich kostenlos zum Vorsorge-Erinnerungsservice anmelden.

Kostenlos und unverbindlich können Nutzer alle Familienmitglieder anlegen und erhalten dann immer rechtzeitig per E-Mail eine Erinnerung. „In der Erinnerungsmail stehen auch direkt Informationen, um was es bei der Untersuchung geht und was man eventuell mitbringen muss“, sagt Zölle. Der Service wird für jeden kostenlos und unverbindlich sein – auch, wenn man nicht bei der vivida bkk versichert ist.

„Nimmt man – aus welchen Gründen auch immer – die Vorsorgeuntersuchung nicht wahr, entstehen keine Nachteile“, betont Corinna Zölle. „Aber natürlich raten wir dringend dazu, regelmäßig zur Vorsorge zu gehen, um bei auffälligen Befunden die optimalen Behandlungsmöglichkeiten zu haben.“

Was haben Sofas mit einer Krankenkasse zu tun? Und wie sorgt die Ernährungspyramide für zufriedene Kunden? Werfen Sie hier einen Blick hinter die Kulissen der vivida bkk.
15. Oktober 2020
Schwer in Ordnung
Seit 2017 können Menschen mit Behinderung in einigen Bundesländern einen „Schwer-in-Ordnung-Ausweis“ beantragen. Was dahinter...
8. Januar 2021
Endlich rauchfrei
Neujahrsvorsätze haben viele Menschen. Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland wollen beispielsweise das Rauchen...

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.