Das Magazin der vivida bkk

Das Bild zeigt, in welchen Lebensmitteln stecken welche Vitamine

Damit können wir gut leben

Von Luft und Liebe leben – das mag zwar unserem Geldbeutel gefallen, unser Körper hätte da jedoch gerne noch ein Wörtchen mitzureden.

Um alle Körperfunktionen aufrechtzuerhalten, benötigt er eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung. Denn Vitamine beeinflussen zahlreiche wichtige Stoffwechselvorgänge im Körper: vom Aufbau körpereigener Substanzen wie Enzymen, Hormonen und Blutzellen bis hin zum Knochenaufbau. Allerdings können wir Vitamine bis auf wenige Ausnahmen nicht selbst produzieren und müssen sie daher mit unserer Nahrung aufnehmen. Das einzige Vitamin, das der Körper nennenswert selbst erzeugen kann, ist Vitamin D. Dieses ist auch als „Sonnenvitamin“ bekannt, denn es wird unter Einfluss von Sonnenlicht über die Haut gebildet.

Wer braucht besonders viele Vitamine?

Das Bild zeigt Dr. Tanja Katrin Hantke mit einem Lauch in der Hand

Dr. Tanja Katrin Hantke ist Gesundheitsexpertin der vivida bkk

Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung schluckt etwa ein Drittel der Menschen in Deutschland regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel. Ist das wirklich notwendig? „Grundsätzlich gilt: Wer täglich ausreichend Gemüse und Obst isst und auch sonst auf eine abwechslungsreiche Ernährung achtet, erreicht die empfohlene Menge an Vitaminen.

Zusätzliche Vitamine in Form von Nahrungsergänzungsmitteln sind in der Regel nicht notwendig“, sagt Dr. Tanja Katrin Hantke, Gesundheitsexpertin der vivida bkk. Der Glaubenssatz „Viel hilft viel“ stimmt bei der Vitaminaufnahme daher nicht. Im Gegenteil: die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K können sich bei übermäßiger Aufnahme im Körper anreichern und je nach Vitamin zu Übelkeit, Kopfschmerzen, Muskelschwäche oder sogar Schäden an Organen, Gefäßen und Knochen führen. Menschen in besonderen Lebenssituationen wie Stillende, Schwangere oder Personen mit bestimmten Erkrankungen sollten jedoch verstärkt auf ihre Vitaminzufuhr achten. „Ich rate allen Personen, die Vitaminpräparate zu sich nehmen wollen, vorher eine ärztliche Meinung einzuholen. Denn ein Vitaminmangel ist in Deutschland seltener als gedacht“, sagt die Ärztin.

Vitamine schützen

Ab in den Kühlschrank: Obst und Gemüse sollten möglichst wenig Licht ausgesetzt und kühl aufbewahrt werden – am besten im Gemüsefach des Kühlschranks. Vorsicht: nicht jedes Obst oder Gemüse verträgt kalte Temperaturen. Zitrusfrüchte, Bananen, Tomaten und Auberginen zum Beispiel besser in einer kühlen Speisekammer lagern.

Frisch auf den Teller: Obst und Gemüse nicht lange lagern, möglichst frisch zubereiten, damit die Vitamine darin noch enthalten sind.

Behutsam zubereiten: Sobald Obst und Gemüse mit Luft und Licht in Verbindung kommen, setzen chemische und enzymatische Reaktionen ein, die Nährstoffe zersetzen. Viele Vitamine gehen daher schon beim Säubern und Zerkleinern verloren. Bei Bioprodukten kann die Schale, die viele Vitamine enthält, oft mitgegessen werden. Extreme Hitze beim Kochen kann dazu führen, dass die empfindlichen Vitamine nicht mehr aufgenommen werden können. Beim Dünsten oder Dämpfen wird der Vitaminverlust deutlich reduziert. Mit Rohkost gehen Sie auf Nummer sicher.

Online-Ernährungs-Coach

Jetzt gesünder essen: Wissen Sie, worauf es bei einer gesunden Ernährung wirklich ankommt? Der kostenfreie Online-Ernährungs-Coach begleitet Sie auf Ihrem Weg zu einem gesunden Ernährungsalltag und informiert Sie wöchentlich mit spannenden und interaktiven Newslettern rund um das Thema Ernährung. Analysieren Sie Ihr Ernährungsverhalten und beeinflussen Sie es positiv. Der Ernährungs-Coach macht es Ihnen leicht. Mehr Informationen finden Sie hier: www.vividabkk.de/ernaehrungscoach
17. Oktober 2022
Wert der Gesundheit
Gesundheit ist das Wertvollste im Leben: Warum eine Gesundheit im Gleichgewicht der Antrieb der...
6. Januar 2023
Superfood Kohl, Wirsing und Co.
Regionales Wintergemüse ist nicht nur lecker, sondern auch voller Vitamine. In wärmenden Aufläufen, Eintöpfen...

Kommentare

  • Goetz Rothe
    REPLY

    Sehr informativ und gut zu lesen.Mann wird alt wie ne Kuh und lernt immer weiter dazu.Daumen hoch.Top Newsletter

    28. Oktober 2022

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.