Das Magazin der vivida bkk

Reisekrankenversicherung im Ausland: Die Skizze zeigt eine dreiköpfige Familie im Auto mir ihrem Gepäck auf dem Dach. Die Familie freut sich auf ihren Urlaub.Um Stress im Urlaub zu vermeiden: Informieren Sie sich rechtzeitig über Ihren Krankenversicherungsschutz im Ausland. © GettyImages / Tetiana Lazunova

Krank im Ausland – Bin ich versichert?

Packt Sie auch schon das Fernweh? Nach Sonne, Strand und Meer? Oder doch lieber die Bergidylle? Egal wohin es geht: Damit Sie Ihren Urlaub genießen können, sollten Sie vorab Ihren Versicherungsschutz im Ausland klären. Nur so werden Sie auch umfassend behandelt und stürzen sich nicht in hohe Kosten.

Auslandskrankenversicherung: Auf das Ziel kommt es an

Erste wichtige Frage: Wohin geht die Reise? Denn wenn das Reiseziel in der Europäischen Union (EU), Island, Lichtenstein, Norwegen, Nordmazedonien, Montenegro, Serbien oder der Schweiz liegt, dann gilt: Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC), die sich auf der Rückseite der Gesundheitskarte befindet, erhalten alle Versicherten im Krankheitsfall alle medizinisch notwendigen Leistungen. Das Leistungsspektrum kann sich aber von Land zu Land unterscheiden.

Andere Länder, andere Leistungen

In anderen Ländern als den oben genannten gilt der deutsche Versicherungsschutz nicht. Bei Aufenthalten in der Türkei, in Bosnien-Herzegowina, Tunesien wird man in Notfällen nur gegen Vorzeigen eines Auslandskrankenscheins behandelt – außer natürlich in Notfällen. Diesen können sich Versicherte vor der Reise bei ihrer Krankenkasse besorgen. In einigen Staaten, beispielsweise in Russland, muss man bereits während man das Visum beantragt eine aktuelle Auslandskrankenversicherung nachweisen. Wer sich für den Krankheitsfall umfassend absichern will, sollte generell vor einer Reise ins Ausland eine private Auslandskrankenversicherung abschließen.

Hier die wichtigsten Tipps für die Versicherung im Ausland nochmal im Überblick:

1. Packen Sie Ihre elektronische Gesundheitskarte ein. Mit der Europäischen Krankenversichertenkarte (EHIC) auf der Rückseite erhalten Sie in vielen europäischen Ländern medizinische Hilfe.

2. Bei Reisen außerhalb der EU sollte der jeweilige Versicherungsschutz frühzeitig mit der Krankenkasse geklärt werden. Informationen zu den Auslandsleistungen der vivida bkk finden Sie hier.

3. Für Reiseziele im Ausland ist immer eine Auslandsreisekrankenversicherung sinnvoll, damit Kosten für medizinische Behandlungen übernommen werden. Eine Auslandsreisekrankenversicherung kommt in der Regel auch für die Kosten eines Rücktransports nach Deutschland auf.

Alle Fragen zur Reisekrankenversicherung geklärt ?

Wer im Urlaub schon einmal krank war weiß, wichtig ist nicht nur die Frage, ob die Versicherung im Ausland gültig ist, sondern auch: Wie bekomme ich im Ausland Medikamente? Und, wo informiere ich mich, zu welchem Arzt ich gehen kann? Antworten auf diese Fragen und weitere Tipps und Infos rund um Versicherungsschutz, Abrechnung sowie Urlaub mit chronischen Erkrankungen und geplante Behandlungen im Ausland finden Sie in einem Flyer der Patientenbeauftragten der Bundesregierung Prof. Dr. Claudia Schmidtke.

Vorbereitung ist die halbe Miete

Der lang ersehnte Thailand-Urlaub steht vor der Tür? Oder eine Rucksackreise durch Peru? Damit Sie Ihren Urlaub in fernen Ländern sorgenfrei genießen können, beginnt der richtige Schutz schon zuhause mit einer umfassenden Reiseschutzimpfung. Dabei gilt: mindestens drei Monate vor Reiseantritt bei Ihrem Arzt über die erforderlichen Impfungen informieren. So bleibt noch genügend Zeit, den nötigen Impfschutz aufzubauen. Denn für einen wirksamen Schutz sind manchmal mehrere Impfungen notwendig. Alles rund um die Reiseschutzimpfung finden Sie auf der Webseite der vivida bkk.

Mehr Informationen finden Sie außerdem unter www.patientenberatung.de oder auf der Webseite der Deutschen Verbindungsstelle Krankenversicherung – Ausland unter dvka.de. Die vivida bkk berät Sie kostenlos an ihrer Servicehotline 0800 3755 3755 5.
Sonnenbrand ist eines der häufigsten Leiden im Urlaub. Damit Sie nicht wegen zu viel Sonne zum Arzt müssen, gibt es hier Tipps, um sich vor der UV-Strahlung angemessen zu schützen.
20. August 2019
Migräne im Bauch
Bauchschmerzen können viele Ursachen haben: schlechtes Essen, Nervosität, aber auch Migräne. Insbesondere bei Kindern...
4. September 2019
Adieu, Bauchspeck
Wer kennt sie nicht? Die Problemzone Bauch. Dass es sich lohnt, das Bauchfett loszuwerden...

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.