Das Magazin der vivida bkk

Felix Finkbeiner übernimmt Verantwortung: Die Collage besteht aus einem Foto von Felix Finkbeiner, Bildern und Zeichnungen von Häusern, Bäumen und einer Weltkugel.© Plant for the Planet (Person); GettyImages: GaryAlvis (Häuser), FrankRamspott kleine Bäume gezeichnet), desifoto (Hintergrund), LiliGraphie (Bäume), Vectorig (Vögel), robertsrob (Weltkugel)

Baum der Erkenntnis

Für die meisten Kinder und Jugendlichen gibt es in der Schule kaum etwas Grauslicheres, als ein Referat schreiben zu müssen. Für Felix Finkbeiner war das anders: 2007 hielt er in der vierten Klasse vor seinen Mitschülern eine Präsentation über die Klimakrise – freiwillig. Sein Vorschlag an die Mitschüler: Lasst uns in jedem Land der Welt eine Million Bäume pflanzen. War es einfach nur die abstruse Idee eines übereifrigen Neunjährigen? Nein. Gemeinsam mit seinem Vater Frithjof Finkbeiner gründete Felix die Initiative Plant-for-the-Planet, mit der er sein Ziel erreichen wollte. Knapp zwei Monate nach dem Referat pflanzte er gemeinsam mit anderen Kindern seiner Schule den ersten Baum.

Felix Finkbeiner hat die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet ins Leben gerufen, die junge Menschen weltweit dazu aufruft, Bäume zu pflanzen.


Seitdem wächst die Initiative unaufhaltsam: 2010 war weltweit schon eine Million Bäume gepflanzt worden. Das ursprüngliche Ziel – eine Million Bäume pro Land, umgerechnet also knapp 200 Millionen Bäume weltweit – wurde wenige Jahre später erreicht. Ein Grund, aufzuhören? Im Gegenteil: 2011 übertrugen die Vereinten Nationen Finkbeiners Initiative die Verantwortung für ein gigantisches Projekt: Eine Billion Bäume soll gepflanzt werden. In Ziffern: 1.000.000.000.000 Bäume. Bisher erreicht haben sie schon knapp 14 Milliarden Pflanzungen, gemeinsam mit Regierungen, Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen.

Felix Finkbeiner ist bis heute ehrenamtlicher Vorstand von Plant-for-the-Planet. Er ist verantwortlich für den Erfolg der Initiative, die sich weltweit engagiert, Workshops organisiert und Menschen unaufhörlich motiviert, Bäume zu pflanzen. Wir finden: endlich mal ein Schulreferat, das Früchte trägt.

Für eine gute Sache einzustehen und Verantwortung zu übernehmen, ist nicht einfach. Gut, dass es Menschen gibt, die genau dafür leben. Hier porträtieren wir bekannte und unbekannte Persönlichkeiten, die sich gesagt haben: „Ich pack das jetzt an – sonst macht’s ja keiner."
Rosa Parks hat gehandelt, wo andere weggeschaut haben: Mit ihrem Mut hat sie unsere Gesellschaft besser und gerechter gemacht. Wie? Das lesen Sie hier.
10. Januar 2020
Sonst macht’s ja keiner
Für eine gute Sache einzustehen und Verantwortung zu übernehmen, ist nicht einfach. Gut, dass...
17. Januar 2020
Mut zum Sitzenbleiben
Rosa Parks hat gehandelt, wo andere weggeschaut haben: Mit ihrem Mut hat sie unsere...

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.