Kaum etwas fetzt so schön wie eine fette Arschbombe ins Wasser! Splashdiver haben daraus eine Sportart gemacht. Bei ihren Wettbewerben versuchen sie, die höchsten Wellen zu schlagen.
Der Geiz mit dem Wasser hilft weder der Umwelt noch den Landwirten in Kalifornien, macht aber die Rohre kaputt. Ein Gastbeitrag von Dr. Hans-Jürgen Leist.
Ein seltsames Paar an einem seltsamen Ort: Die Skulptur der beiden Herren auf einer Wippe befindet sich in zwölf Metern Tiefe auf dem Meeresboden - in einem Unterwassermuseum.
Mit neun Wasserwerken und fast 8.000 Kilometern Leitungen beliefern die Berliner Wasserbetriebe die Metropole mit Trinkwasser. Der Vorstandsvorsitzende Jörg Simon erzählt, worauf es ankommt.
Wenn Daniel Klatt ins Wasser steigt, nimmt er meist Werkzeug und Videokamera mit. Sein Arbeitsalltag führt den Berufstaucher in havarierte Schiffe, enge Kraftwerksrohre und in die Kläranlage.