Das Magazin der vivida bkk

Eine erkältete Frau sitzt in eine Decke gewickelt auf dem Sofa und blickt in ihren Laptop.Seine Symptome zu googeln ist nicht immer die beste Lösung. Oft beunruhigen die Suchergebnisse mehr als sie helfen. © GettyImages/Tim Robberts

Besser als Dr. Google

Constanze Kurz, Sprecherin des Chaos Computer Clubs, sagte in einem Interview: „Zu niemandem ist man ehrlicher als zum Suchfeld von Google.“

Eine Suchmaschine nach medizinischem Rat fragen? Das ist nicht die beste Idee, meint Dr. Tanja Katrin Hantke von der vivida bkk: „Symptome sollte man nicht einfach blind in eine Suchmaschine eingeben. Das Ergebnis verunsichert meist eher als dass es hilft. Man schenkt unter Umständen auch unseriösen Quellen sein Vertrauen.“
Die Gesundheitsexpertin begrüßt deswegen das im September vergangenen Jahres gestartete neue Gesundheitsportal des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG). Dort können sich Interessierte über 200 häufige Krankheiten informieren. Außerdem finden sich auf der Webseite zahlreiche Informationen zu den Themen Prävention und Pflege.

Ein Meilenstein der seriösen Gesundheitsinformation

Unter www.gesund.bund.de stellt das Bundesgesundheitsministerium in Zusammenarbeit mit Partnern wie dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und dem Robert Koch-Institut (RKI) verlässliche und leicht verständliche Informationen zu Gesundheitsfragen zur Verfügung.

„Das neue Online-Portal ist ein Meilenstein der Gesundheitsinformation in Deutschland“, freut sich Hantke. „Die Covid-19-Pandemie zeigt, wie wichtig seriöse Informationsquellen zu Gesundheitsthemen sind.“ Im Online-Portal geht es vor allem um häufige Krankheitsbilder wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Infektionen oder verschiedene Arten von Krebs. Aber auch rund um SARS-CoV-2 und die Covid-19-Erkrankung gibt es aktuelle Informationen und Hinweise. Zudem ist eine Arzt- und Krankenhaussuche integriert. Die Inhalte werden kontinuierlich erweitert und aktualisiert.

Kundinnen und Kunden der vivida bkk können sich außerdem bei Fragen zu Symptomen und Diagnosen kostenlos und rund um die Uhr an die MedHotline wenden: 0800 3755 3755 3. Dort beantworten Ärztinnen und Ärzte Fragen zu Erkrankungen, Diagnosen, Symptomen und mögliche Optionen der Therapie.
6. Mai 2021
Coaching für Ihre Gesundheit
Leiden Sie unter Schlafproblemen oder wissen nicht, wie Sie sich gesünder ernähren können? Die...
18. Juni 2021
Aus voller Leidenschaft
Wieso macht man jemanden beim Flirten eigentlich „den Hof“? Wir erklären den Ursprung von...

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.