
Einfach „Chillaxt“ – Stress ade!
Depressionen, Burnout und Mobbing machen auch vor Kindern keinen Halt. Aus einer Studie der vivida bkk und der Stiftung „Die Gesundarbeiter – Zukunftsverantwortung Gesundheit“ geht hervor, dass sich jeder zweite junge Erwachsene zwischen 18 und 34 oft gestresst fühlt. Die Gründe sind vielfältig: Konkurrenz- und Leistungsdruck, Reizüberflutung durch ständiges Smartphone-Checken oder Stress mit Mitschülern und Eltern können das psychische Wohlbefinden junger Menschen erheblich beeinträchtigen. Immer häufiger klagen Schüler deshalb über ständige Müdigkeit, Kopf-, Bauch- und Rückenschmerzen oder verlieren plötzlich ihren Appetit.
Die komplette Studie gibt es hier zum Nachlesen.
Gemeinsam gegen Stress

© Sophia Martineck
Als Antwort auf diese alarmierenden Zahlen wurde deshalb von der vivida bkk an baden-württembergischen Schulen das Pilotprojekt „Chillaxt durch den Tag“ ins Leben gerufen. Zusammen mit ihren Lehrern und Schulsozialarbeitern erlernen die Schüler in praxisnahen und spielerischen Übungen, wie sie mit Stresssituationen und psychischer Belastung besser umgehen können – denn nur so lassen sich ernsthafte Erkrankungen vorbeugen. Bisher haben bereits sechs Schulen am Angebot teilgenommen, darunter die Realschule Ravensburg. „Für uns ist es wichtig, unsere Schüler ganzheitlich beim Heranwachsen zu begleiten. Das toll ausgearbeitete Anwendungsmaterial liefert dafür einen guten Baustein“, berichtet die Lehrerin Alexandra Tümmers. Die Schüler für das Thema zu sensibilisieren, stellt auch in Zukunft eine große Herausforderung dar. „Leider gibt es bisher noch kein etabliertes Schulfach, das sich intensiv mit dem Thema Gesundheit auseinandersetzt. Daran muss die Bildungspolitik “, betont Kerstin Siebenmorgen, Referentin Gesundheitsförderung bei der vivida bkk. Damit ist sie nicht allein: auch Dr. Wimmer fordert ein Schulfach Gesundheit. Warum er der dem deutschen Schulsystem in Sachen Gesundheit die Note sechs gibt lesen Sie hier.
Die vivida bkk bietet Entspannung für alle Altersklassen an – schauen Sie mal rein!
Das Programm wurde gemeinsam mit Experten des Instituts für präventive Diagnostik, Aktivitäts- und Gesundheitsförderung (IDAG) und Prof. Dr. Klaus Bös, Professor für Sportwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt und richtet sich an Schüler der Klassen vier bis sechs. Das kostenlose Angebot der vivida bkk wird vom Kultusministerium Baden-Württemberg gefördert und soll ab 2019 auch bundesweit an Schulen angeboten werden.