
Geballte Rechenpower
Jeder Computerbesitzer kann einen Beitrag für die Forschung leisten. Das Programm „Folding@Home“ der Stanford University nutzt dazu einen Teil der Rechenleistung des eigenen PCs, um das Berechnen von Simulationen zu unterstützen. Der Nutzer merkt davon fast gar nichts. Durch die Masse an vernetzten Usern entsteht so ein hochleistungsfähiger virtueller Super-Computer.
Genutzt wird dieser globale Riesenrechner unter anderem zur Erforschung von Krebs, Demenz und der durch Sars-CoV-2 verursachten Erkrankung Covid-19. Bei diesen Erkrankungen spielen komplexe Proteine im Organismus eine wichtige Rolle. Deren Reproduktions- und Faltprozesse werden mathematisch analysiert, um so Heilmittel zu entdecken.