Das Magazin der vivida bkk

Im Bild sind verschiedene LAN-Kabel zu sehen. Ein türkisfarbenes, ein rotes und ein pinkfarbenes Kabel. Alle drei Kabel stecken in einer grauen Leiste.Durch Vernetzung vieler Computer gemeinsam zum Super-Rechner. © GettyImages/pixelnest

Geballte Rechenpower

Jeder Computerbesitzer kann einen Beitrag für die Forschung leisten. Das Programm „Folding@Home“ der Stanford University nutzt dazu einen Teil der Rechenleistung des eigenen PCs, um das Berechnen von Simulationen zu unterstützen. Der Nutzer merkt davon fast gar nichts. Durch die Masse an vernetzten Usern entsteht so ein hochleistungsfähiger virtueller Super-Computer.

Genutzt wird dieser globale Riesenrechner unter anderem zur Erforschung von Krebs, Demenz und der durch Sars-CoV-2 verursachten Erkrankung Covid-19. Bei diesen Erkrankungen spielen komplexe Proteine im Organismus eine wichtige Rolle. Deren Reproduktions- und Faltprozesse werden mathematisch analysiert, um so Heilmittel zu entdecken.

30. September 2020
Krebsprävention: Vorsorge nicht aufschieben
Krebsprävention ist ein (lebens-)wichtiges Thema. Wie Sie und Ihre Lieben keine wichtige Vorsorge-Untersuchung mehr...
10. November 2020
App auf Rezept
Außer Messenger, Dating und Navi können Apps auch helfen, die Gesundheit zu fördern. Jetzt...

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.