Das Magazin der vivida bkk

Jeder kennt ihn, keiner mag ihn. Der innere Schweinehund schnappt gerne mal zu. Was hinter der Bedeutung steckt und fünf Tipps, wie man den inneren Schweinehund überwindet. Ein Comic-Hund zeigt einem Strichmännchen die Zähne.Ein unliebsames Haustier, das fast jeder besitzt: der innere Schweinehund. © AdobeStock/virinaflora

Schweinehund überwinden

Was du heute kannst besorgen, das … verschiebt man gern auch mal auf morgen.

Besonders dann, wenn es sich um eine eher unliebsame Aufgabe handelt. Dieser Akt nennt sich Prokrastination und wird von einem ganz besonders tückischen Tierchen angefeuert: dem inneren Schweinehund. Dieses kleine Ungetüm – mit dem wohl jeder schon einmal Bekanntschaft gemacht haben dürfte – geht dabei auf einen echten Ursprung zurück. Im 19. Jahrhundert spürten sogenannte Sauhunde bei der Jagd Wildschweine auf.

Der Begriff „Schweinehund“ wurde dann als Schimpfwort für besonders bissige Menschen benutzt. Heute beschreibt der Begriff quasi die innere Willensschwäche. Den Ausdruck gibt es übrigens nur im Deutschen. Ein Glück lässt sich der innere Schweinehund mit ein paar einfachen Tricks wieder an die Leine nehmen und ins tiefste Innere zurückverbannen. Was gegen Prokrastination im Alltag hilft – hier finden Sie fünf Tipps.

Sport und Bewegung sind für den inneren Schweinehund ein gefundenes Fressen – dann kläfft er ganz besonders laut. Leichtathlet Marc Tortell weiß, wie man ihn abhängt – und irgendwann ist sein Bellen gar nicht mehr zu hören. Hier seine besten Tipps für Laufanfänger lesen.
3. März 2022
Warum ist Gähnen ansteckend?
Gähnen verleitet gerne zum kollektiven Mitmachen. Warum Gähnen ansteckend ist – hier gibt‘s die...
25. März 2022
I like to Muuvit!
Klassenfahrt reloaded: Mit der ganzen Schulklasse virtuell reisen und neue Orte entdecken. Das Bewegungsabenteuer...

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.