Das Magazin der vivida bkk

Eine junge Frau liegt mit ihrem Smartphone im Bett. Ihre Augen sehen müde aus. Das Verhalten, wenn wir trotz Müdigkeit nicht ins Bett gehen, nennt sich Revenge Bedtime Procrastination.Müde Augen – aber keine Lust, zu schlafen? Dieses Verhalten nennt man „Revenge Bedtime Procrastination“. © AdobeStock/Rido

Warum wir trotz Müdigkeit nicht ins Bett gehen

Es ist ein Uhr nachts, in wenigen Stunden klingelt der Wecker, ein langer Tag steht an. Doch anstatt ins Bett zu gehen, surfen wir durchs Internet oder starten eine weitere Episode unserer Lieblingsserie.

„Revenge Bedtime Procrastination“ heißt das Verhalten, bei dem wir trotz Müdigkeit und wider besseres Wissen auf wichtigen Schlaf verzichten. Forschende sehen darin einen „Akt des Widerstands gegen äußere Lebensumstände“: Indem wir weniger schlafen, rächen wir uns für die wenige Freizeit im stressigen Alltag und holen sie uns so zurück. Das Ergebnis: Schlafmangel. Expertinnen und Experten raten deshalb zu abendlichen Routinen und Entspannungsmethoden. Smartphone und Co. sollten zudem mindestens eine halbe Stunde vor dem Einschlafen tabu sein.

Jeder hat einen anderen Schlafrhythmus. Warum es unter uns Menschen Langschläfer und Frühaufsteher gibt, erfahren Sie hier.
9. Mai 2022
Warum gibt es unterschiedliche Blutgruppen?
Nicht nur beim Aussehen, sondern auch bei der Blutgruppe spielt Vererbung eine große Rolle.
14. Juni 2022
Tipps gegen Hitze
Fünf Tipps gegen Hitze, um auch bei sommerlichen Temperaturen einen kühlen Kopf zu bewahren.

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.