Das Magazin der vivida bkk

Das Bild zeigt zwei Sprechblasen, die von Papierherzen umrandet werden.Die richtige Kommunikation lässt Herzen schneller schlagen. © GettyImages/jayk7

Acht Regeln der Kommunikation

Gute Kommunikation in einer Partnerschaft oder anderen zwischenmenschlichen Beziehungen will gelernt sein ­– bildet sie doch die zentrale Grundlage. Prof. em. Dr. Kurt Hahlweg von der Technischen Universität Braunschweig forscht seit 40 Jahren zum Thema Partnerschaft. Seine acht Regeln der Kommunikation, die für gute Kommunikation in zwischenmenschlichen Beziehungen sorgen.

Regeln für den Sprechenden

1. Ich-Gebrauch: von eigenen Gefühlen und Wünschen sprechen. Also nicht: „Du hast doch schon wieder …“, sondern lieber: „Ich fühle mich…“

2. Konkrete Situationen ansprechen: Verallgemeinerungen wie „nie“ oder „immer“ vermeiden. Stattdessen konkrete Situationen nennen.

3. Konkretes Verhalten ansprechen: Eigenschaften wie „langweilig“ oder „faul“ helfen nicht weiter. Lieber mit konkreten Beispielen erklären, was einen beschäftigt.

4. Beim Thema bleiben: vom Hier und Jetzt sprechen und nicht abgleiten auf vergangene Ereignisse.

Regeln für den Zuhörenden

5. Aufnehmendes Zuhören: dem anderen zeigen, dass man zuhört, etwa durch Blickkontakt, Nicken und Zuwendung.

6. Paraphrasieren: die Äußerungen des Gegenübers in eigenen Worten zurückmelden, um deutlich zu machen, dass man es verstanden hat.

7. Offene Fragen stellen: vor allem, wenn der Sprecher seine Gefühle nur indirekt äußert.

8. Positive Rückmeldung: insbesondere, wenn der Gesprächspartner sich öffnet.

Das Ehepaar Renate und Karl-Heinz Lang scheint die Formel für eine lange und glückliche Beziehung gefunden zu haben. Lesen Sie in unserer Reportage, wie ihnen das gelingt.
12. Mai 2021
Wofür brennst du? Imitation!
Unterhalterin aus Leidenschaft: Wenn Star-Double Bella Farny als Madonna auf der Bühne steht, geht...
16. Juni 2021
Wettkämpfer mit Leidenschaft
Marc Tortell ist leidenschaftlicher Läufer. Ein Interview über seine Liebe zum Sport und was...

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.