
Höherer Alkoholkonsum in Krisenzeiten?
Während den ersten Corona-Beschränkungen in Deutschland wurden laut der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) deutlich mehr Wein und Spirituosen verkauft: 34 Prozent mehr Wein und 31 Prozent mehr Spirituosen. Ob das insgesamt einen höheren Konsum bedeutet, ist unklar. Denn Restaurants und Bars hatten ja geschlossen.
Es kann also sein, dass sich der Alkoholkonsum nur nach Hause verlagert hat. Der Alkoholkonsum in Deutschland ist in den vergangenen Jahren zwar zurückgegangen. Dennoch hat 2019 jeder Bürger ab 15 Jahren im Durchschnitt 10,9 Liter reinen Alkohol getrunken. Der Durchschnitt der OECD-Länder betrug nur 8,9 Liter pro Kopf.