Das Magazin der vivida bkk

Im Bild ist eine Illustration von einem Korken im Flaschenhals zu sehen. Im Korken steht ein Korkenzieher.Fördern Krisenzeiten den Alkoholkonsum? © GettyImages

Höherer Alkoholkonsum in Krisenzeiten?

Während den ersten Corona-Beschränkungen in Deutschland wurden laut der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) deutlich mehr Wein und Spirituosen verkauft: 34 Prozent mehr Wein und 31 Prozent mehr Spirituosen. Ob das insgesamt einen höheren Konsum bedeutet, ist unklar. Denn Restaurants und Bars hatten ja geschlossen.

Es kann also sein, dass sich der Alkoholkonsum nur nach Hause verlagert hat. Der Alkoholkonsum in Deutschland ist in den vergangenen Jahren zwar zurückgegangen. Dennoch hat 2019 jeder Bürger ab 15 Jahren im Durchschnitt 10,9 Liter reinen Alkohol getrunken. Der Durchschnitt der OECD-Länder betrug nur 8,9 Liter pro Kopf.

18. November 2020
Märchenstunde virtuell
Märchen aus unseren Kindertagen können das Gedächtnis anregen und glückliche Momente der Vergangenheit wieder...
27. November 2020
7 Tipps gegen Winterblues
Antriebslos und müde in der dunklen Jahreszeit? Diplom-Psychologin Andrea Bahnsen hat sieben Tipps, damit...

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.