
Piet und das Lernen
Hallo liebe Kinder,
seid ihr auch so neugierig wie ich? Ich liebe es, neue Dinge auszuprobieren. Erst vor ein paar Tagen habe ich mir zum ersten Mal einen schönen Kranz aus Gänseblümchen geflochten. Damit sah ich echt toll aus. Überhaupt gibt es in der Natur so viel zu entdecken.
Manchmal schaue ich den Ameisen bei der Arbeit zu. Die wohnen direkt neben mir. Und sie sind richtig stark. Die kleinen Krabbeltiere können sogar Sachen tragen, die 40mal schwerer sind als sie selbst. Sie schleppen ganze Blätter in ihren Hügel. Das sieht lustig aus, weil sie unter dem Laub gar nicht mehr zu sehen sind. Fast so, als ob das Blatt ganz alleine über die Wiese lauft.
Ihr Menschen lernt übrigens auch von der Natur. Habt ihr Schuhe mit einem Klettverschluss? Den haben sich die Erwachsenen von einer Pflanze abgeguckt. Ihr wisst schon, diese kleinen, runden Dinger, die an der Hose hängen bleiben, wenn ihr dran vorbeilauft. Die Blüte der Klette hat Häkchen. Und die kleben richtig gut an anderen Sachen. Wenn sich Wissenschaftler etwas aus der Natur abgucken, hat das einen Namen: Es heißt Bionik. Denn auch Erwachsene können immer noch etwas Neues lernen.
Manchmal reicht aber zuschauen allein nicht aus, wenn ihr etwas verstehen wollt. Dann muss es euch jemand erklären. Richtig gut kann das der Christoph Biemann. Ihr kennt ihn wahrscheinlich besser als den Christoph mit dem grünen Pulli aus der Sendung mit der Maus.
Er weiß sogar, woher die Löcher in meiner Lieblingsspeise Käse kommen. Es stimmt nämlich überhaupt gar nicht, dass meine Mause-Kumpels und ich die da nachts reinknabbern😊.
Und die Löcher macht auch keiner mit einer Bohrmaschine rein. Das machen kleine Bakterien – aber keine Angst, das sind gute und nützliche Bakterien. Die saugen die Fetttröpfchen in der Milch aus – und dann müssen sie pupsen. Das ist aber gar nicht eklig. Dabei entsteht Kohlensäure. Das sind solche Bläschen, wie sie in eurem Mineralwasser so schön sprudeln. Im Käse machen diese Bläschen dann eben die Löcher. Sowas wird in der Sendung mit der Maus richtig toll erklärt.
Und nun stellt euch mal vor, ich habe den Christoph getroffen. Wir haben ganz schön gut zusammen ausgesehen – ich mit meinem blau-weiß gestreiften Pullover und Christoph mit seinem berühmten grünen Sweatshirt. Und wir hatten uns richtig viel zu erzählen, so von Maus zu Maus-Versteher. Christoph hat mir allerhand über meine orangefarbene Maus-Kollegin berichtet – und über ihre Freunde, den blauen Elefanten und die gelbe Ente. Bestimmt kennt ihr die drei auch. Schaut mal hier. Da gibt’s tolle Bilder. Christoph war nämlich schon an ganz vielen spannenden Orten. Könnt ihr erraten, wo die Bilder entstanden sind? Also, vergesst nicht: immer schön neugierig bleiben. Wir alle lernen schließlich nie aus.
Macht´s gut.
Euer Piet
Piet ist nicht nur sehr wissbegierig – er kocht auch leidenschaftlich gern. Was er sich Leckeres zaubert? Schaut doch mal hier.
Pingback: Piet fragt nach - PERSPEKTIVE