Das Magazin der vivida bkk

Die Parteien zur Bundestagswahl zur Digitalisierung im Gesundheitswesen - Gesundheit 4.0© Getty Images

Parteien zur Bundestagswahl: Digitalisierung

Das Gesundheitswesen in Deutschland ist eines der besten der Welt. Die demografische Entwicklung und der medizinischtechnische Fortschritt stellen das System jedoch vor Herausforderungen. Für den Gesetzgeber gilt es, die Rahmenbedingungen regelmäßig neu zu justieren. Wir haben deshalb die etablierten Parteien vor der Bundestagswahl am 24. September gefragt, wie ihre gesundheitspolitischen Konzepte aussehen:

Gesundheit 4.0: Wie wollen Sie die Chancen der Digitalisierung für das Gesundheitswesen nutzen, damit die neuen technischen Möglichkeiten auch tatsächlich zum Vorteil der Menschen eingesetzt werden?

 

Parteien zur Bundestagswahl im perspektive Magazin: CDU/CSU über die Digitalisierung und Krankenkassen.

CDU/CSU: Digitalisierung dient der Vernetzung von Daten, schneller Kommunikation, der Vermeidung von Doppeluntersuchungen und vielem mehr. Die Patientenakte ist das Herzstück. Telemedizinische Untersuchungen und medizinische Überwachungen brauchen wir in der Fläche.

 

Parteien zur Bundestagswahl: Wahlprüfsteine im perspektive Magazin. Die SPD über die Digitalisierung und Krankenkassen.

SPD: Die Digitalisierung im Gesundheitswesen werden wir konsequent voranbringen, weil so gerade in weniger besiedelten Bereichen die Versorgung entscheidend verbessert und eine nahtlose, sektorübergreifende Behandlung verwirklicht werden kann.

 

Parteien zur Bundestagswahl im perspektive Magazin. Die Linke über die Digitalisierung und Krankenkassen.

Die Linke: Die Digitalisierung birgt im Gesundheitssystem enormes Potential, aber auch Risiken. E-Health-Anwendungen müssen auf ihren Nutzen für die Patienten und den Datenschutz hin überprüft werden. Dafür fordern wir einen „TÜV“, um Wildwuchs zu verhindern.

 

Parteien zur Bundestagswahl im perspektive Magazin: Die Grünen über die Digitalisierung und Krankenkassen.

Die Grünen: Wir wollen die Patientinnen und Patienten von Zuschauern zu Spielmachern der Digitalisierung machen. Sie müssen darauf vertrauen können, dass ihre Daten sicher sind und ihre Interessen – etwa bei der künftigen elektronischen Patientenakte – im Mittelpunkt stehen..

 

Parteien zur Bundestagswahl im perspektive Magazin. Die FDP über die Digitalisierung und Krankenkassen.

FDP: Wir setzen uns für mehr Forschung auf dem Gebiet der digitalen Gesundheitsdienstleistungen ein. Sie können beispielsweise die gesundheitliche Aufklärung verbessern oder die Dokumentation verringern. Dafür brauchen wir ausreichenden Datenschutz und eine angemessene dezentrale Infrastruktur.

8. September 2017
Wege aus der Midlife-Crisis
Die gute Nachricht zuerst: Jede Midlife-Crisis hat ein Ende. Und wer daraus lernt, kann...
13. September 2017
Parteien zur Bundestagswahl: Patientenorientierung
Wie kann man für mehr Pationtenorientierung im Gesundheitswesen sorgen? Wir haben CDU/CSU, SPD, Die...

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.