Wer’s glaubt wird schwanger!
Bei Kinderwunsch nehmen Paare so einiges in Kauf, um die Fruchtbarkeit zu steigern. Diese Mythen helfen dabei aber sicher nicht.
weiterlesenMann, Mitte 50, Herzinfarkt. Ein Fall wie tausend andere? Ja und nein. Anton Hofbauers Geschichte zeigt, dass hinter jeder Patientenakte ein Mensch mit einer lebendigen Biografie steht – und warum w
Regionales Wintergemüse ist nicht nur lecker, sondern auch voller Vitamine. In wärmenden Aufläufen, Eintöpfen und Suppen helfen sie uns durch die dunklen Monate.
Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Durch sie spüren wir Berührungen, Schmerzen oder die kleinsten Temperaturschwankungen. Doch sie kann noch viel mehr!
Bei Kinderwunsch nehmen Paare so einiges in Kauf, um die Fruchtbarkeit zu steigern. Diese Mythen helfen dabei aber sicher nicht.
weiterlesenWer morgens eine Schüssel Cornflakes isst, startet satt in den Tag. Das war aber nicht der einzige Zweck, den ihr Erfinder Kellogg im Sinn hatte.
weiterlesenMänner können nicht schwanger werden - von wegen! Wissenschaftler haben das sogenannte Couvade-Syndrom untersucht.
weiterlesenZum ersten Mal haben Kinder und Jugendliche in Deutschland Noten für ihr Bewegungsverhalten bekommen. Das Bewegungszeugnis zeigt: Deutschland bleibt sitzen.
weiterlesenWeihnachten ist das Fest der Liebe – und das im wahrsten Sinne des Wortes.
weiterlesenWas bedeutet das Testergebnis einer Pränataldiagnostik für die Eltern?
weiterlesenWenn Lust zur Last wird, spricht man von Sexsucht oder Hypersexualität. Statt Nähe suchen Betroffene beim Sex eher den „Kick“. Eine Verhaltenstherapie kann helfen.
weiterlesenOhne Insekten keine Bestäubung: So einfach bauen Sie eine Insekten-Nisthilfe und tun Bienen und anderen kleinen Tierchen etwas Gutes.
weiterlesenWarum wir das „Bienensterben“ differenziert betrachten müssen, und was wir von den Bienen lernen können erzählt Bienenforscher Dr. Peter Rosenkranz im Interview.
weiterlesenWenn aus zwei Familien eine wird, ist das aufregend und herausfordernd zugleich. Im Interview berichtet Psychologin Katharina Grünewald von ihren Patchwork-Erfahrungen.
weiterlesen