Das Magazin der vivida bkk

OP-Technik: Das Bild zeigt zwei Hände, die ein Tablet halten. Auf dem Tablet ist eine CT-Aufnahme von einem menschlichen Gehirn zu sehen.Präziser als tausend Worte: Bildgebende Verfahren bei Operationen. © GettyImages/Nicola Katie

Ein Bild sagt mehr

Forscher des Universitätsklinikums Dresden und der Technischen Universität Dresden wollen durch Verschmelzung verschiedener bildgebender Verfahren künftig minimalinvasive Eingriffe ermöglichen, wo bisher offen operiert werden musste. Künftig sollen bestehende Aufnahmen aus CT- und MRT-Untersuchungen mit Live-Ansichten der OP-Kamera kombiniert werden. So kann der Chirurg verdeckte Gewebestrukturen und Zielregionen finden und darstellen, was schwierige Operationen beispielsweise bei Krebserkrankungen erleichtert.

10. Juni 2020
Keine Tomaten auf den Augen
CSeye-fit ist Fitness für die Augen. Das Programm richtet sich an Schulen, um die...
1. Juli 2020
Leichte Kost: Salat für Sommertage
Mit steigenden Temperaturen schwindet auch der Appetit. Leichte Sommergerichte sind dann genau das Richtige...

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.