
Sprechstunde zuhause
Im Mai vergangenen Jahres hat die Landesärztekammer Baden-Württemberg das Fernbehandlungsverbot aufgehoben und damit den Weg für die Online- und Telemedizin frei gemacht: „Das Pilotprojekt docdirekt von der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg zielt unter anderem darauf ab, überfüllte Praxen und Notaufnahmen zu entlasten sowie Wegstrecken und Wartezeiten für Patienten zu verringern“, sagt Jobst Kamal, Leiter der Stabsstelle Angebote, Kundenbindung und Versorgung bei der vivida bkk.
Über docdirekt können sich akut erkrankte Patienten in Baden-Württemberg per App, Telefon oder über den PC an Werktagen zwischen 9 und 19 Uhr an das docdirekt-Center wenden. Dort nimmt eine speziell geschulte medizinische Fachangestellte (MFA) die Personalien auf, erfasst die Krankheitssymptome und beurteilt die Dringlichkeit. Einer der 35 teilnehmenden Haus-, Kinder- und Jugendärzte setzt sich mit dem Patienten in Verbindung und berät ihn online. Sollte noch am selben Tag eine persönliche Vorstellung des Patienten bei einem Arzt notwendig sein, wird er an eine dienstbereite Haus- oder Facharztpraxis weitergeleitet. Für Kunden der vivida bkk und aller anderen gesetzlichen Krankenkassen ist das Angebot kostenfrei, die Kassen übernehmen die Kosten wie beim persönlichen Arztbesuch auch.
Unsere Welt wird zunehmend digitaler, doch was passiert eigentlich mit unseren Daten wenn wir sterben? Erfahren Sie hier mehr dazu.