
Nichts zu lachen – die Deutschen und ihr sonniges Gemüt
Wie heißt das dünnste Buch der Welt? „100 Jahre deutscher Humor“. Spaß beiseite – international sind die Deutschen tatsächlich nicht für ihr sonniges Gemüt bekannt. Dieses Klischee bestätigt eine repräsentative Umfrage der vivida bkk zum Thema Lachen: 29 Prozent der rund 1.000 Befragten lachen gefühlt nur noch bis zu zehn Mal am Tag.
Auffällig dabei: Je älter die Befragten, desto seltener hatten sie Anlass dazu. Dabei merken die Allermeisten (92 Prozent), dass Lachen ihnen guttut und sie anschließend entspannter sind. Es wirkt befreiend, regt die Ausschüttung von Glückshormonen an, stabilisiert die Psyche und baut Stress ab.
Als Tipp gilt: Smartphone, Computer oder Fernseher ausschalten und wieder mehr die Gesellschaft von anderen suchen, denn das verbessert die Laune. Das bestätigen auch die Befragten. 91 Prozent lachen vor allem, wenn sie mit anderen zusammen sind. Hier geht’s zur Studie der vivida bkk – und hier beantworten wir die Frage, was uns eigentlich glücklich macht.