Das Magazin der vivida bkk

Ein Pferd, das seine Zähne zeigt, als würde es lachen.© skaisbon/photocase.de

Nichts zu lachen – die Deutschen und ihr sonniges Gemüt

Wie heißt das dünnste Buch der Welt? „100 Jahre deutscher Humor“. Spaß beiseite – international sind die Deutschen tatsächlich nicht für ihr sonniges Gemüt bekannt. Dieses Klischee bestätigt eine repräsentative Umfrage der vivida bkk zum Thema Lachen: 29 Prozent der rund 1.000 Befragten lachen gefühlt nur noch bis zu zehn Mal am Tag.
Auffällig dabei: Je älter die Befragten, desto seltener hatten sie Anlass dazu. Dabei merken die Allermeisten (92 Prozent), dass Lachen ihnen guttut und sie anschließend entspannter sind. Es wirkt befreiend, regt die Ausschüttung von Glückshormonen an, stabilisiert die Psyche und baut Stress ab.

Als Tipp gilt: Smartphone, Computer oder Fernseher ausschalten und wieder mehr die Gesellschaft von anderen suchen, denn das verbessert die Laune. Das bestätigen auch die Befragten. 91 Prozent lachen vor allem, wenn sie mit anderen zusammen sind. Hier geht’s zur Studie der vivida bkk – und hier beantworten wir die Frage, was uns eigentlich glücklich macht.

 

7. März 2018
Schlafrhythmus: Der frühe Vogel
Langschläfer und Frühaufsteher: Unsere Gene beeinflussen unseren Schlafrhythmus.
30. Mai 2018
Schlechte Energie
24.110 Jahre Halbwertszeit - dieses Atom ist ganz schön giftig.

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.