Das Magazin der vivida bkk

Neujahrsvorsätze einzuhalten, ist nicht immer leicht. Eine illustrierte Frau ballt ihre Fäuste; ihr Gesicht ist gerötet. Um ihren Oberkörper sind rote Blitze zu sehen.Wenn neu gefasste Vorsätze gleich wieder über Board geworfen werden, führt das oft zu Frust. © AdobeStock/iracosma

Warum Neujahrsvorsätze häufig scheitern

Mehr Sport, weniger Alkohol und endlich umweltbewusster leben: Gute Vorsätze gehören für viele Menschen zum Jahresbeginn dazu. Sie zu fassen ist einfach. Sie einzuhalten, dagegen oftmals ganz schön schwierig. Ein Grund dafür sind meist die zu hohen Erwartungen an uns selbst. Wie schafft man es, die Vorsätze auch längerfristig in die Tat umzusetzen?

Schrittweise den inneren Schweinehund überwinden

Statt zu großen Zielen raten Expertinnen und Experten daher erst einmal zu kleinen Schritten und einer langsamen Steigerung. Helfen könne es auch, Vereinbarungen mit Freunden oder Bekannten zu treffen. Wer zudem einen Sinn hinter den gesetzten Zielen sehe, habe weitaus größere Chancen, auch nach der Aufbruchsstimmung im Januar motiviert zu bleiben.

Noch unsicher, wie die Neujahrsvorsätze im Alltag umgesetzt werden können? Erfahren Sie, wie Bewegung und gesunde Ernährung in Ihren Arbeitsalltag integriert werden können. Sie wollen weniger Zeit am Smartphone verbringen? Hier gibt es Tipps zum digitalen Fasten.

18. Januar 2022
Gesundheit als Schulfach
Lesen, Schreiben, Allgemeinbildung: In der Schule bekommen wir das Rüstzeug mit, um gut durchs...
4. Februar 2022
Warum nicht? Prof. Kapapa überwindet Grenzen
Thomas Kapapa ist Neurochirurg – und sitzt im Rollstuhl. Eine Geschichte über Leidenschaft, Mut...

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.