Das Magazin der vivida bkk

Lernen im Schlaf – eine Lerntechnik, die in der „up-state“-Schlafphase möglich ist. Frau hat ein Buch auf dem Gesicht.Zzzzzzz – in der sogenannten „up-state“-Schlafphase ist Lernen im Schlaf durchaus machbar. © GettyImages/Redjina Ph

Lernen im Schlaf

Das Vokabelheft am Abend vor der Prüfung unter das Kissen legen? So einfach ist die Sache leider nicht. Schweizer Forschende haben dennoch herausgefunden: Lernen im Schlaf ist möglich. Das Team der Universität Bern beschallte Probandinnen und Probanden im Tiefschlaf mit Wörtern, zusammengesetzt aus Fantasiebegriffen und einer Größenordnung. Nach dem Aufwachen konnten die Testpersonen die Fantasiewörter oft richtig in Größenkategorien einordnen. Funktioniert hat dies aber nur während der sogenannten „up-state“- Schlafphasen, die für das Erlernen neuer Inhalte relevant sind.

Lerche oder doch eher Eule? Nicht jeder Mensch ist für die frühen Morgenstunden gemacht. Warum das so ist, lesen Sie hier.

 

26. August 2021
Stress in der Familie
Pandemie, Beruf, Familienalltag: Wir leben in stressigen Zeiten. Doch Vorsicht, Stress kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen fördern....
4. Oktober 2021
Freie Fahrt im Oberstübchen – Wissen will gelernt sein
Wir funktionieren im Alltag nur, weil wir täglich dazulernen. Aber warum lernen wir manches...

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.