
Lernen im Schlaf
Das Vokabelheft am Abend vor der Prüfung unter das Kissen legen? So einfach ist die Sache leider nicht. Schweizer Forschende haben dennoch herausgefunden: Lernen im Schlaf ist möglich. Das Team der Universität Bern beschallte Probandinnen und Probanden im Tiefschlaf mit Wörtern, zusammengesetzt aus Fantasiebegriffen und einer Größenordnung. Nach dem Aufwachen konnten die Testpersonen die Fantasiewörter oft richtig in Größenkategorien einordnen. Funktioniert hat dies aber nur während der sogenannten „up-state“- Schlafphasen, die für das Erlernen neuer Inhalte relevant sind.
Lerche oder doch eher Eule? Nicht jeder Mensch ist für die frühen Morgenstunden gemacht. Warum das so ist, lesen Sie hier.