Das Magazin der vivida bkk

Das Bild ist eine Collage zum Thema Freies Radio und zeigt ein Mikrofon, Kopfhörer und ein Radiomischpult.Beim freien Radiosender LOHRO in Rostock lebt Radiomoderator Konrad Wandsleb seine Leidenschaft für Musik und gute Gespräche voll aus. © GettyImages

Wofür brennst du? Radio!

Umschalten, umschalten, umschalten. Manchmal dauert eine fünfzehnminü­tige Autofahrt 28 Radiosender lang: Gefühlt laufen überall fünf aktuelle Megahits in Dauerschleife, nur unter­brochen von Gewinnspielen, bei denen ein Glückspilz am Ende seine letzte Stromrechnung vom Sender bezahlt bekommt. Ach, könnte man doch nur sein eigenes Radioprogramm machen.

Immer auf Sendung

Kann man, weiß Konrad Wandsleb. Seit Sommer 2020 macht der 19-Jährige seinen Bundesfreiwilligendienst bei LOHRO, dem freien Radio in Rostock. Ehrenamtlich an Bord ist er schon seit 2019. „Das Schöne beim freien Radio ist, dass jeder das Programm aktiv mitge­stalten kann: Wer einen ausgefallenen Musikgeschmack hat, kann mit seiner Sendung vielleicht auch andere dafür begeistern. Genauso mit einzigartigen Gesprächsrunden und sonstigen For­maten“, sagt Wandsleb.
Er ist in seiner Zeit bei LOHRO bereits in mehrere Rol­len geschlüpft, war Musik- und Tages­redakteur, Moderator, Radiosprecher. Seit 2019 schwirrt seine eigene Sen­dung durch den Äther: „Stell ma’ vor!“, eine kurzweilige Gesprächsrunde mit Freunden, Bekannten und Lokalgrö­ßen aus Rostock und Umgebung.

Treffpunkt Radio

Ob vor oder hinter dem Mikro: Im Fokus steht die Freude. „Die meiste Arbeit bei LOHRO beruht auf dem Ehrenamt. Das merkt man: Die Leute engagieren sich nicht, weil am Ende des Monats ein dicker Gehaltsscheck winkt, sondern weil sie tatsächlich etwas mit dem Projekt bewegen wol­len“, sagt Wandsleb. Die Motivation aller sei auch deshalb so groß, weil LOHRO ein lokaler Sender ist: „Die Freiwilligen kommen herum, knüp­fen Kontakte, schauen mit neuen Blickwinkeln auf ihre vertraute Stadt. LOHRO ist ein Treffpunkt für alle Altersklassen. Jeder Tag hier ist anders und anders spannend.“

Wie es nach dem Bundesfreiwilli­genjahr für Wandsleb weitergeht? Wahrscheinlich mit einem Studium im Bereich Recht, Wirtschaft oder Ingenieurswesen. Wofür er sich letzt­lich auch entscheidet: gut, dass es an den meisten Universitäten heute freie Radiosender gibt.

Konrad Wandsleb, 19, macht seinen Bundesfreiwilligendienst bei LOHRO, dem freien Radio in Rostock. Dort erschafft er ein Radioprogramm abseits des kulturellen Mainstreams – in einem Umfeld, das ihm guttut.
Für den einen ist es das freie Radio, für den anderen der Tanz. Jeder Mensch hat Leidenschaften – für Martí Fernández Paixà ist es das Ballett. Hier weiterlesen.
17. Juni 2021
Nicht mit mir!
Man muss sich nicht alles gefallen lassen. Im Seminar „Nicht mit mir!“ lernen Schüler...
14. Juli 2021
Wofür brennst du? Ballett!
Martí Fernández Paixà brennt für‘s Ballett und die große Bühne. Eine Leidenschaft, die dem...

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.