Das Magazin der vivida bkk

Im Bild ist eine blonde Frau zu sehen, die sich mit schmerzverzerrtem Blick den Kopf hält.MOH-Kopfschmerzen sind unter Kopfschmerzpatienten ein weitverbreitetes Phänomen. © GettyImages

Neue EU-Richtlinie

Nur etwa ein Prozent der Bevölkerung, dafür aber 70 Prozent der Kopfschmerzpatienten, leiden unter sogenannten MOH-Kopfschmerzen.

Der Begriff steht für „Medication-Overuse Headache“, also durch übermäßigen Medikamentenkonsum induzierte Kopfschmerzen. Die European Academy of Neurology (EAN) hat nun eine Leitlinie zum Management von MOH-Kopfschmerzen veröffentlicht, um Patienten die Selbsttherapie zu erleichtern, aber auch Ärzten eine Leitlinie für die Behandlung zu geben.
Demnach sind bei Kopfschmerzpatienten vor allem Patientenaufklärung und eine regelmäßige Betreuung beim Hausarzt und Neurologen wichtig, um sie vor der zusätzlichen Entwicklung von MOH-Kopfschmerzen zu schützen.

15. Dezember 2020
Weise Weihnacht
Die Feiertage stehen vor der Tür: Mit diesen fünf kuriosen Fakten rund ums Weihnachtsfest...
21. Dezember 2020
Oh du fröhliche, oh du stressige
Alle Jahre wieder kommt das Christuskind – und mit ihm der Weihnachtsstress. Mit diesen...

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.