Das Magazin der vivida bkk

Sind Putzmittel schädlich? Das Bild zeigt einen lila gekleideten Frauenkörper. Die Frau hält eine Sprühflasche, einen Handbesen und einen rosa Staubwedel in den Händen.Sind Putzmittel schädlich? © GettyImages/Nicola Katie

Putzteufel

Zu viel Putzen kann krank machen: Eine kanadische Langzeituntersuchung mit Kindern im Alter zwischen null und drei Jahren gibt Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen dem Einsatz von Reinigungsmitteln und Raumdüften mit Asthma-Erkrankungen bei Kleinkindern.

Der Studie nach bleiben Rückstände von Putzmitteln auf Oberflächen, zu denen Kinder Kontakt haben, beispielsweise Fußböden, noch tagelang nach dem eigentlichen Putzen haften. Putzmittelrückstände stehen im Verdacht, Entzündungen der Atemwege zu fördern. Besonders schädlich sind laut den Studienergebnissen Raumdüfte in Sprayform. Die darin enthaltenen Aerosole gelangen besonders leicht in die Atemwege, wo sie noch lange nach Gebrauch aggressiv wirken können.

Was Hänschen nicht lernt, das lernt Hans nimmermehr. Das Projekt „Fit von klein auf“ legt Kindergartenkindern spielerisch und wirkungsvoll eine gesunde Lebensweise nahe. Mehr dazu hier.
3. Juli 2020
Qualität statt Junk
Je mehr Junk-Food, desto kleiner das Gehirn? Australische Forscher haben untersucht, wie sich schlechtes...
15. Juli 2020
Selbstfürsorge sollte Alltag werden
Wer anderen hilft, tut etwas Gutes. Wieso zu viel Hilfestellung schlecht für die eigene...

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.