
Dauerbrenner
Jeder fünfte Deutsche hat schon Intervallfasten ausprobiert, so eine Umfrage der vivida bkk. Dabei wird beispielsweise 16 Stunden am Tag auf Nahrung verzichtet, in den restlichen acht darf nach Belieben gegessen werden. Ist das gesund?
Forscher des Instituts für Molekulare Biowissenschaften der Universität Graz sagen ja. Sie haben eine besonders extreme Form getestet: 36 Stunden Diät, zwölf Stunden Essen. Die Ergebnisse nach vier Wochen: 37,4 Prozent weniger Kalorien wurden gegessen, ein geringerer Blutdruck und eine günstige Wirkung auf die Alterungsvorgänge im Körper. Ob eine so extreme Diät nachhaltig ist, wurde nicht untersucht. Dass es auch anders geht, erklärt Ernährungs- und Präventionsmedizinerin Dr. Anne Fleck in diesem Interview.
Abnehmen und gesündere Ernährung mit der Hilfe von Apps? Wir haben fünf Kalorienzähler- und Ernährungs-Apps getestet.