© GettyImages/Malte Mueller Leben Wie gut wissen Sie über Inklusion Bescheid? Wie gut kennen Sie sich mit Daten und Fakten rund um die Themen Inklusion und Barrierefreiheit in Deutschland aus? Testen Sie Ihr Wissen jetzt und beantworten sieben kurze Fragen. Viel Spaß! 1. Von welcher Sprache stammt das Wort „Inklusion“ eigentlich ab? Spanisch (incluir) Lateinisch (includere) Englisch (include) 2. In der UN-Behindertenrechtskonvention ist das Recht auf Inklusion festgeschrieben. Seit wann gilt diese Konvention auch in Deutschland? 1995 1999 2009 3. Welche Aussage ist falsch? Inklusion ist eine dringend benötigte Maßnahme zur Teilhabe aller Menschen. Inklusion spielt nur in Schulen und Bildungseinrichtungen eine Rolle. Inklusion funktioniert nicht ohne Barrierefreiheit. 4. Lebensbereiche sind barrierefrei, wenn … es einen Aufzug oder eine Rollstuhlrampe gibt. sich Menschen gegenseitig helfen. Menschen mit und ohne Behinderung sie finden, erreichen und nutzen können – ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe. 5. Wo kann man Empfehlungen zum barrierefreien Bauen finden? In Artikel 3 des Grundgesetzes In der DIN 18040 In der Baugenehmigung 6. Wie breit muss eine barrierefreie Haustüre mindestens sein? 80 Zentimeter 90 Zentimeter 100 Zentimeter 7. 2018 wurden 90 öffentliche Treppen stichprobenartig in deutschen Städten auf ihre Barrierefreiheit geprüft. Wie viele Treppen konnten die Anforderungen kompletter Barrierefreiheit erfüllen? keine etwa ein Viertel etwa die Hälfte Fast geschafft – die Antworten und Ihre Punktzahl warten auf der nächsten Seite. Aufgepasst: Um möglichst viel Wissen aus dem Quiz mitzunehmen, lesen Sie sich gerne die jeweiligen Informationstexte zu den korrekten Antworten durch. Time is Up! Time's up 14. September 20201 Kommentar
Pingback: Schwer in Ordnung | PERSPEKTIVE