Das Magazin der vivida bkk

Beim ICD-Code handelt es sich um ein international einheitliches System zur Klassifikation und Verschlüsselung medizinischer Diagnosen. Der Code steht auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU), den gelben Scheinen, die Patienten von Ärzten erhalten. Das Bild zeigt eine solche Bescheinigung.Rätselraten auf der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU): Nur wenige verstehen, was der ICD-Code aussagt. © AdobeStock/mpix-foto

Wofür steht der ICD-Code?

Die Buchstaben-Zahlen-Kombination J06.9 finden in den Wintermonaten viele auf der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, wenn sie wegen eines grippalen Infektes krankgeschrieben werden. Den sogenannten ICD-Code gibt es für alle Krankheitsbilder. 

Dabei handelt es sich um ein international einheitliches System zur Klassifikation und Verschlüsselung medizinischer Diagnosen. Während Mediziner und Krankenkassen anhand des Codes schnell die eindeutige Diagnose verschlüsseln und ablesen können, tappen Laien erst einmal im Dunkeln.

Dechiffrieren – leicht gemacht

Die gute Nachricht für alle Sherlock Holmes da draußen: Der mysteriöse Code lässt sich jetzt kinderleicht selbst knacken. Seit kurzem bietet das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) über das Nationale Gesundheitsportal eine praktische ICD-Suchfunktion an. „Nutzerinnen und Nutzer können den Code einfach in eine Suchmaske eingeben und erhalten in wenigen Sekunden eine verständliche Übersetzung inklusive Kurzerklärung zur Krankheit“, erklärt Dr Tanja Katrin Hantke, Gesundheitsexpertin der vivida bkk.

Darüber hinaus bietet das Portal auch eine Arzt- und Krankenhaussuche sowie viele weitere Informationen zu Gesundheitsthemen, Vorsorge, Pflege und Digitalisierung – beispielsweise zur elektronischen Patientenakte (ePA).

ICD steht für „International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems“. Vereinfacht auf Deutsch übersetzt bedeutet das „Internationale Klassifikation der Krankheiten“. Mehr Informationen finden Sie unter: www.vividabkk.de/gesund.bund
Symptome googeln? Lieber nicht. Die vivida bkk bieten ihren Kundinnen und Kunden eine kostenlose MedHotline, die rund um die Uhr erreichbar ist. Hier erfahren Sie mehr.
24. Januar 2022
Was die Pupillen über die Intelligenz verraten
Die Augen, so heißt es immer, seien ein Fenster zur Seele. Wissenschaftler*innen haben genau...
3. März 2022
Warum ist Gähnen ansteckend?
Gähnen verleitet gerne zum kollektiven Mitmachen. Warum Gähnen ansteckend ist – hier gibt‘s die...

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.