Das Magazin der vivida bkk

Das Bild zeigt herbstliche Motive passend zur Herbst-Challenge.Stellen Sie sich mit uns der Herbst-Challenge? © AdobeStock/Communication Consultants GmbH

Acht Lauftipps für den Herbst

Einstellige Temperaturen, grauer Himmel und keine Motivation, vor die Tür zu gehen? Wir geben zu, im Herbst wirkt die Kuscheldecke auf dem gemütlichen Sofa noch viel einladender. Doch auch in der kalten Jahreszeit ist regelmäßige Bewegung an der frischen Luft das A und O für unsere Gesundheit: Sanfter Ausdauersport wie Laufen stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte. Also Zähne zusammenbeißen und mit der vivida bkk Herbst-Challenge dem Schweinehund den Kampf ansagen!

Damit Sie bestens vorbereitet sind, haben wir uns acht Lauftipps vom Profi geholt. Marc Tortell ist leidenschaftlicher Langläufer und verrät, wie er sich bei Wind und Wetter zum Sport motiviert und was speziell im Herbst beim Joggen zu beachten ist.

1. Attraktive Laufstrecke suchen

Gerade in Zeiten, in denen man viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbringt, bietet Laufsport eine willkommene Erfrischung. Halten Sie sich vor Augen, wie gut Ihnen die klare Luft tun wird und suchen Sie sich eine schöne Strecke zum Laufen und Erholen aus. Im Herbst sind landschaftliche Panoramen dank der vielen Farben meist noch sehenswerter! Haben Sie schon ein Ziel im Kopf?

2. Belohnung überlegen

Um sich für das Laufen im Herbst zu motivieren, hilft es, an die Belohnung nach dem Sport zu denken: Vielleicht ein wohlig warmes Bad oder ein heißer Kakao? Das stolze Gefühl, trotz widriger Bedingungen rausgegangen und das Training geschafft zu haben, ist für Marc Tortell schon die beste Belohnung.

3. Richtige Kleidung tragen

Leichtathlet Marc Tortell trägt lange Sportkleidung und dehnt sich seitwärts.

© David Klammer

Bei der Kleidung plädiert der junge Leichtathlet für die goldene Mitte: Lange, regenfeste Klamotten sind im Herbst von Vorteil – jedoch sollte man darin nicht zu sehr schwitzen. Er selbst trägt bei kalten Temperaturen ein Kurzarm- und ein Langarm-Shirt sowie eine dem Wetter entsprechende Jacke. Eine langbeinige, enganliegende Hose und hohe Socken runden das Laufoutfit ab. Bei Bedarf kommt auch einmal eine Stirnlampe zum Einsatz. Wer oft im Dunkeln laufen geht, sollte sich eine Jacke mit Reflektorstreifen zulegen, um von Autos gut gesehen zu werden.

 

4. Zweites Halstuch dabeihaben

Für Personen, denen das Atmen in der Kälte schwerfällt, hat der Profi einen guten Tipp: Ein Laufschal oder Multifunktionstuch hält Hals und Nacken warm. Doch Vorsicht – ein durchnässtes Tuch wirkt kontraproduktiv. In dem Fall hilft es, einen Ersatzschal mitzutragen.

5. Schuhwerk mit Profil wählen

Auch bei den Laufschuhen gibt es im Herbst etwas zu beachten: ein gutes Profil. Gerade auf Waldstrecken ist es besonders wichtig, Schuhwerk mit Grip zu tragen. Doch nicht nur in der Natur, auch auf Asphalt kann es bei herbstlichen Wetterverhältnissen schnell rutschig werden. Also Augen auf bei der Schuhwahl.

6. Beste Laufzeit testen

Wenn es nach Marc Tortell geht, ist die beste Zeit zum Joggen morgens vor der Arbeit oder Uni. Wichtig ist ihm dabei, dass er im Hellen laufen kann. Sollte das für den einen oder anderen im Herbst zu spät sein, bietet sich auch die Mittagspause an. Zu welcher Tageszeit können Sie am besten den Kopf frei bekommen?

7. Warm-Up & Cool-Down einbauen

Leichtathlet Marc Tortell dehnt sich. Man sieht eine Nahaufnahme seines Fußes.

© David Klammer

Einfach losrennen und fertig? Lieber nicht! Um Verletzungen vorzubeugen, sollten Sie sich vorher aufwärmen oder nur langsam beginnen zu laufen. Zuhause angekommen, freuen sich die Muskeln über ein Cool-Down in Form von Dehnen, weil sie sich in der Kälte schnell verkürzen.

8. Auf das Körpergefühl hören

Wann ist es zum Joggen im Herbst eigentlich zu kalt? Natürlich hat jeder Mensch ein individuelles Kälteempfinden – besonders bei Aktivität. Wichtig ist es daher, auf seinen Körper zu hören. Besondere Vorsicht ist jedoch bei Glätte geboten: Selbst für Profiathlet Marc Tortell ist Laufen bei Minusgraden und Schnee keine Option.

Mit diesen Tipps sind Sie für die vivida bkk Herbst-Challenge bestens vorbereitet. Als kleinen Motivationsschub fordert Sie Marc Tortell mit dieser Aufgabe im Herbst heraus: „Meine Challenge für die Leserinnen und Leser ist es, trotz Wind und Wetter jede Woche mindestens zweimal rauszugehen und zu laufen.“

Kennen Sie schon unsere vivida bkk Herbst-Challenge zum Thema Ernährung? Hier verraten wir, wie Sie ihr Immunsystem stärken können.

In diesem Interview verrät Marc Tortell, wie er Leistungssport, Studium und Hobbys unter einen Hut bekommt.

28. Oktober 2021
Fit durch den Herbst
Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür. Höchste Zeit, das Immunsystem zu stärken –...
16. Dezember 2021
Lifehacks für Silvester
Kurz vor knapp noch die Silvester-Party vorbereiten? Mit diesen praktischen Tipps ist die Silvester-Nacht...

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.