Das Magazin der vivida bkk

Das Bild zeigt herbstliche Motive passend zur Herbst-Challenge.Der Herbst ist da. Wenn es kälter wird, ist ein starkes Immunsystem besonders wichtig – drei Ernährungstipps. © AdobeStock/Communication Consultants GmbH

Fit durch den Herbst

Jede Jahreszeit hat ihre Reize – der Herbst besticht mit bunten Farben, goldenem Licht und Gemütlichkeit.

Wenn die Tage kürzer werden, die Temperaturen sinken und wir uns wieder mehr in beheizten Innenräumen aufhalten, ist eine Extraportion Widerstandskraft besonders wichtig. Denn die warme Heizungsluft trocknet die Nasenschleimhäute aus und setzt ihre Reinigungsleistung herab, sodass Erreger leichter eindringen können.

Geben Sie der Erkältung in diesem Jahr keine Chance und stellen Sie sich der vivida bkk Herbstchallenge! Wie? Indem Sie diese drei natürlichen Helferlein in Ihre Ernährung einbauen. Wetten, dass Sie sich gleich stärker fühlen? Top, die Wette gilt!

#1 Wunderwaffe Ingwer?

Das Bild zeigt eine Ingwerknolle - sie stärkt das Immunsystem im Herbst.

© AdobeStock/barmalini

Die Heilwurzel mit süßlich-scharfem Aroma enthält viel Vitamin C, Magnesium, Eisen, Kalzium, Kalium, Natrium sowie Phosphor und wird von vielen als echter Tausendsassa in Sachen Gesundheit gesehen.
Dem darin enthaltenen Wirkstoff Gingerol wird eine entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben. Ob bei Kopfschmerzen, Übelkeit oder den ersten Erkältungsanzeichen – ein frisch aufgegossener Ingwertee kann Linderung verschaffen. Einfach Wurzel schälen, einen Teil in dünne Scheiben schneiden, mit heißem Wasser übergießen und kurz ziehen lassen.
Zusätzlich soll Ingwer dank seiner antioxidativen Wirkung das Immunsystem stärken, die Verdauung anregen und auf natürliche Weise den Blutdruck senken. Besser geht´s kaum!

Aufgabe:
Besorgen Sie am Anfang der Woche eine dicke Ingwerknolle und probieren Sie, diese in Ihre gewohnte Ernährung zu integrieren. Sie werden staunen: Ingwer passt zu mehr Gerichten, als man denkt – zum Beispiel in Kürbissuppe.

 

#2 Gute Ko(h)llegen

Das Bild zeigt einen grünen Kohlkopf.

© AdobeStock/New Africa

Herbstzeit ist Kohlzeit! Ob Rot-, Grün-, Weiß- oder Rosenkohl: Kohlgemüse hat in der dritten Jahreszeit Hochsaison und ist auf jedem Wochen- oder im Supermarkt zu finden. Sie alle enthalten Glucosinolate – Schutzstoffe, die das Wachstum von Bakterien, Viren und Pilzen unterdrücken und obendrein das Immunsystem stärken können.
Kohl ist ein wahrer Vitamin-C-Booster: In 100 Gramm Weißkohl steckt die gleiche Menge Vitamin C wie in einem Glas Orangensaft. Und damit nicht genug: Kohl kann – im Gegensatz zu seinem Ruf – auch bei Darmbeschwerden helfen. Der darin enthaltene Eiweißbaustein Methylmethionin kann vor Geschwüren in Magen und Darm schützen. Na dann: Zum Kohl!

Aufgabe:
Legen Sie einen Tag in der Woche fest, an dem Sie Kohl zubereiten. Wirsing, Brokkoli oder Rosenkohl – jede Woche ist eine andere Sorte dran. Womit starten Sie?

 

#3 Kürbis – die wohl größte Beere der Welt

Das Bild zeigt einen Kürbis.

©AdobeStock/Yellowj

Wussten Sie schon, dass der Kürbis strenggenommen zu den Beeren zählt? Grund dafür sind die im Fruchtfleisch eingelagerten Samen. Kürbisse vereinen gleich mehrere gute Dinge in einer Kugel: Sie sind nicht nur besonders kalorien- und fettarm, sondern enthalten auch reichlich Ballast- und Mineralstoffe, Vitamin A, C und E sowie Kalium, Zink und Magnesium.
Zink wirkt entzündungshemmend, Magnesium sorgt beispielsweise für gesunde Zähne und Knochen und für ein gut funktionierendes Immunsystem.
Und auch die Kürbiskerne haben es in sich: Sie enthalten die Aminosäure Tryptophan, aus der unser Körper das Glückshormon Serotonin produziert. Kurzum: Kürbis macht glücklich und hellt so auch trübe Herbsttage ein wenig auf.

Aufgabe:
Hokkaido kann jeder – beim nächsten Besuch auf dem Wochenmarkt, nehmen Sie einen Speisekürbis mit, den Sie noch nicht kennen. Bei mehr als 100 verschiedenen Kürbissorten, sollte sicher einer dabei sein.

Sie wollen sich im Alltag gesünder ernähren? Dann schauen Sie doch mal hier vorbei – der Online-Ernährungs-Coach der vivida bkk begleitet Sie dabei.

Bei wem sich trotz der Herbstchallenge ein leichter Winterblues ankündigt, sollte diese sieben Tipps nicht verpassen.

Gesund durch die kalte Jahreszeit: Weitere Tipps gegen Erkältung gibt es hier.
27. Oktober 2021
Runde Sache
Gut versorgt von Schwangerschaft bis Geburt: Die vivida bkk begleitet Eltern von Anfang an...
25. November 2021
Acht Lauftipps für den Herbst
Leichtathlet Marc Tortell stellt Sie vor eine neue Herbst-Challenge. Wie es mit dem Joggen...

Kommentare

  • Ingrid Holnburger
    REPLY

    Hallo zusammen! Gibt es bei mir doch schon lange!
    Ingwer das ganze Jahr, Kürbisse kaufe ich jetzt auf Vorrat, in allen Variationen. In meinem Kühlschrank ist Rosenkohl, Wirsing, Spitzkohl und Kohlrabi. Es gibt Birnen, Kaki, Maroni und Physalis(aus dem Garten).
    Kein rotes Fleisch, Geflügel und viel Fisch. Brot nur selbst gebacken, jeden Tag frisch kochen. Geht es noch besser?
    Liebe Grüße

    29. Oktober 2021
    • perspektive Team
      REPLY

      Liebe Frau Holnburger,

      das hört sich sehr lecker und gesund an. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Ernährungs-Challenge! Seien Sie gespannt auf unsere nächsten beiden Herausforderungen im Herbst.

      Viele Grüße

      Ihr PERSPEKTIVE Team

      10. November 2021

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.