
Gesund mit Weitblick
An einem kalten Februarmorgen stützt sich eine Gruppe Auszubildender in der Hocke gegen eine alte Mauer. Vor ihnen liegt zwischen Dom und Schloss die Altstadt Fuldas mit ihren barocken Gebäuden und den mittelalterlichen Straßen. Hinter ihnen ragt das Kloster Frauenberg in den Himmel. Einige Azubis lachen, andere verziehen leicht das Gesicht, bemüht, die Position zu halten. Dann fragt einer: „Wie lange noch?“
Einfache Fitnessübungen für das Büro oder für zuhause finden Sie hier.
Beste Aussichten
Die meisten Besucher kommen zum Kloster auf dem Frauenberg für die schöne Aussicht, nicht aber die Azubis der Zufall Logistics Group. Der Logistikdienstleister legt großen Wert auf die Gesundheit seiner Mitarbeiter. „Dabei haben wir ein klares Ziel“, sagt Susanne Friese, Gesundheitsmanagerin bei Zufall. „Es geht nicht darum, gesund zu werden, sondern gar nicht erst krank zu werden. Umso besser, wenn man schon früh damit anfängt, etwas für seine Gesundheit zu tun.“ Deshalb hat Zufall in diesem Jahr mit der vivida bkk  auf dem Frauenberg einen Gesundheitstag für die Azubis organisiert. Mit dabei: Das Wandsitzen an der alten Mauer. Die Übung kann man zum Glück auch ohne Berg und Kloster ausführen. Einfach zuhause oder in einer Arbeitspause eine Wand suchen, daran in die Hocke gehen und die Position für mindestens 30 Sekunden halten. Das stärkt insbesondere die Beinmuskulatur.
Ernährung, Bewegung und Ergonomie
Die Übungen waren nur ein Teil des Gesundheitstages. Außer einer Analyse des eigenen Bewegungsverhaltens gab es praktische Tipps für gesunde Bewegung im Alltag. Beispielsweise das dynamische Sitzen. „Vielen war nicht klar, wie man gesund sitzt: Möglichst in einer Position verharren oder regelmäßig die Haltung ändern? Die Antwort: Auch beim Sitzen tut Bewegung gut“, so Friese.
Im Modul Ernährung hat die Trainerin der vivida bkk unter anderem mit Ernährungsmythen aufgeräumt und gezeigt, was gesunde Ernährung eigentlich bedeutet. „Jeder ernährt sich anders. Deshalb haben die Azubis im Kurs auch ihr eigenes Ernährungsverhalten mit der Trainerin analysiert“, erzählt Susanne Friese. So konnten sie herausfinden, was sie gut machen und wo sie ihre Ernährung möglicherweise noch optimieren könnten.
Kein einmaliges Ereignis
Die Gesundheitstage sind fester Bestandteil der Berufsausbildung von Zufall und ein Teil der Unternehmensphilosophie „Ganzheitliche Unternehmensentwicklung im Team“ (GUT). Das „Verwöhnen“ steht beim Logistikdienstleister im Mittelpunkt – sowohl im Umgang mit den Kunden als auch mit den eigenen Mitarbeitern. „Deshalb arbeiten wir im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) mit der vivida bkk zusammen“, sagt Friese. „Wir wollen nicht nur Arbeitgeber, sondern ein Arbeitszuhause sein. Das ist Voraussetzung dafür, dass wir mit Engagement, Identifikation und Kreativität unsere Kunden mit Leistung verwöhnen können.“
Das BGM und die Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) sind bei Zufall fest im Alltag integriert. Das freut Stefan Röder vom Team Gesundheitsförderung der vivida bkk, der viele Kunden im BGM unterstützt: „Die Spedition Zufall hat es hervorragend geschafft, dass Gesundheit am Arbeitsplatz ständig präsent ist. Ein positives Beispiel sind die bewegten Pausen, die regelmäßig stattfinden.“
BGM und BGF Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) umfasst das „große Ganze“, während die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) die konkrete Förderung der Mitarbeitergesundheit in den Fokus stellt. Weitere Informationen zu den Angeboten für das Betriebliche Gesundheitsmanagement der vivida bkk erhalten Sie unter der kostenlosen Service-Hotline: 0800 3755 3755 5 oder hier.
BGM ist Ausdauersport
Wem der Sinn weniger nach Bewegung und mehr nach Entspannung steht, kann dafür bei Zufall einen eigenen Ruheraum mit Massagesessel besuchen. Auch für gesunde Ernährung ist mit frischem Obst am Arbeitsplatz gesorgt. Die Maßnahmen sind nicht zufällig gewählt, sondern individuell auf die Bedürfnisse von Zufall abgestimmt.
Röder erläutert: „Wir setzen keine Konzepte aus der Schublade um, sondern legen Wert auf eine individuelle, langfristige Zusammenarbeit. Eine grundlegende Analyse und der persönliche Austausch sind die Basis für ein qualitativ hochwertiges BGM.“ Bei Zufall stehen dabei drei Bereiche im Mittelpunkt: Ernährung, Bewegung und Entspannung. „Zufall bietet seinen Mitarbeitern bereits viele BGF-Maßnahmen, das ist ein Attraktivitätsvorsprung vor dem Wettbewerb. Wir als vivida bkk werden sie weiter bedarfsgerecht unterstützen, um das hohe Niveau nachhaltig zu halten“, betont Röder. Als begeisterter Sportler weiß er: „BGM ist ein Ausdauersport.“
Betriebliches Gesundheitsmanagement hält die Mitarbeiter gesund. Auch das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Eberswalde hat dies mustergültig umgesetzt. Mehr dazu hier.
Drei Fragen an Charlotte Jahn
Charlotte Jahn absolviert ihr duales Studium im Logistikmanagement bei der Zufall Logistics Group und hat auch am Gesundheitstag für Azubis teilgenommen.
Warum haben Sie sich für das Seminar „Ergonomie und Bewegung“ angemeldet?
Man hört oft davon, dass langes Sitzen gesundheitliche Folgen haben kann, Bandscheibenvorfälle beispielsweise. Ich wollte mit dem „falschen Sitzen“ gar nicht erst anfangen.
Welchen Tipp fanden Sie besonders hilfreich?
Das dynamische Sitzen war ein wertvoller Tipp. Oft erwischt man sich dabei, still sitzen zu wollen. Das lässt aber den Rücken versteifen. Jetzt denke ich regelmäßig daran, mich ein bisschen zu bewegen.
Haben Sie nach dem Seminar etwas an Ihrem Ernährungsverhalten geändert?
Ja, Heißhunger-Attacken kann ich jetzt besser vermeiden. Ich esse lieber eine gute Mahlzeit, die mich lange satt macht und schmeckt, als hier und da mal eine Kleinigkeit. Dann muss ich auch kein schlechtes Gewissen mehr haben, wenn ich mir mal etwas gönne.
Zufall Logistics Group In der Niederlassung Fulda arbeiten 960 Mitarbeiter in den Bereichen LKW-Landverkehr nach Deutschland und Europa, der Steuerung von Luft- und Seefracht- Transporten oder der Kontraktlogistik für Unternehmen. Weitere Informationen finden Sie hier.