Das Magazin der vivida bkk

Viele Menschen nehmen sich vor, im Alltag gesünder zu essen. Das Bild zeigt diverse Küchenutensilien und Lebensmittel. Im Text werden Tricks zur gesünderen Ernährung aufgezeigt.Viele Menschen nehmen sich vor, im Alltag gesünder zu essen. Doch die Verführung ist groß. © AdobeStock/Drobot Dean

Gesünder essen – warum nicht?

Neues Jahr, neues Glück, neuer Lebensstil. Weniger Süßigkeiten, nur noch einmal in der Woche Fleisch und zum Frühstück gesundes Vollkornbrot – das muss doch zu schaffen sein.

Für ein paar Tage, wenn die Euphorie groß und die Disziplin stark genug ist. Aber oft verfallen wir wieder in alte Muster. Warum eigentlich? Unsere jahrelang im Gehirn eingenisteten Gewohnheiten sind das Problem. Um sie zu ändern, braucht es Willensstärke und Zeit. Eine alte Gewohnheit durch eine neue zu ersetzen, dauert meist ein bis zwei Monate.

Jedes Mal, wenn wir entgegen unserer Gewohnheit handeln, benötigen wir einiges an „mentaler Energie“. Zum Beispiel, um auf den Schokoriegel am Nachmittag zu verzichten. Diese Energie ist aber begrenzt. Besonders abends ist oft nicht mehr viel davon übrig. Die guten Vorsätze sind dann schnell vergessen. Zu hohe Erwartungen und Ziele, radikale Verbote und Ungeduld sind daher die größten Stolpersteine auf dem Weg zur gesunden Ernährung. Die Lösung: Gewohnheiten Schritt für Schritt verändern, dafür dauerhaft und mit Erfolg.

Zwölf Schritte zur Ernährungsumstellung

  1. Beobachten Sie Ihr Essverhalten und setzen Sie sich klare und realistische Ziele.
  2. Stellen Sie sich mental auf die Veränderung ein. Heißhunger, Müdigkeit und schlechte Laune sind anfangs nicht ungewöhnlich.
  3. Greifen Sie bei Hunger und Energielöchern zu Nüssen, Naturjoghurt, Gemüsesticks oder Obst.
  4. Holen Sie sich Unterstützung bei Familie und Freunden, insbesondere wenn Sie ein Motivationstief spüren.
  5. Verbannen Sie alle Produkte, die nicht zu Ihrem Ziel passen, aus der Wohnung.
  6. Bereiten Sie Ihre Mahlzeit für unterwegs schon vorab zu Hause zu. Dann hat Fast Food keine Chance.
  7. Gelegentliche Ausnahmen stehen Ihrem Ziel nicht im Weg – genießen Sie sie.
  8. Greifen Sie auf möglichst natürliche und industriell wenig verarbeitete Lebensmittel zurück.
  9. Essen Sie achtsam und bewusst.
  10. Essen Sie nur, wenn Sie wirklich körperlichen Hunger verspüren – nicht aus emotionalen Gründen.
  11. Akzeptieren Sie Rückfälle und planen Sie sie sogar ein.
  12. Würdigen Sie jeden kleinen Schritt und tun Sie sich regelmäßig etwas Gutes.
Sie wollen sich im Alltag gesünder ernähren? Der Online-Ernährungs-Coach der vivida bkk kennt weitere Tricks: www.vividabkk.de/ernaehrungscoach
Denise Reitberger ist ausgebildete Ernährungsberaterin und studierte Gesundheitsmanagerin. Seit 2020 arbeitet sie bei der vivida bkk und gibt Kundinnen und Kunden hilfreiche Tipps, gesünder zu essen.

© Foto Schiller, Hallstadt

Wenn es um gesunde Ernährung geht, ist Denise Reitberger (26) als ausgebildete Ernährungsberaterin und studierte Gesundheitsmanagerin die richtige Adresse. Seit 2020 ist sie Referentin für Gesundheitsförderung bei der vivida bkk.

21. Dezember 2021
Piet und das Lernen
Das vivida bkk-Maskottchen Piet ist ganz schön neugierig. Was er wohl diesmal Neues gelernt...
4. Januar 2022
„Nein sagen stärkt das Selbstbewusstsein“
Man muss auch mal Nein sagen können. Warum das oft schwerfällt und was wir...

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.