Das Magazin der vivida bkk

Ursache für Gänsehaut sind meist starke Emotionen. Ob vor Kälte oder aus Angst, Ekel oder großer Freude – unser Körper richtet automatisch die Haare auf, um den Körper zu schützen.Treuer Begleiter von starken Emotionen – die Gänsehaut. © AdobeStock/hitdelight

Warum wir Gänsehaut bekommen

Angst, Freude, Ekel – Gefühle sind verschieden, die Reaktion ist oftmals ähnlich: Unsere Haarmuskeln ziehen sich zusammen, die Haarbälge werden angehoben, kleine Anschwellung der Haut und die darin aufgerichteten Haare sind sichtbar.

Bei starken Emotionen ist die Gänsehaut vorprogrammiert. Aber warum reagiert unser Körper auf bestimmte Situationen mit Kälteschauern, die mal mehr, mal weniger wohlig sind? Der Grund ist ganz einfach: In der Zeit unserer behaarten Vorfahren diente der aufgestellte Pelz als Schutz vor dem Auskühlen. Bei Gefahr wurden Feinde abgeschreckt.

Doch auch in sehr schönen Momenten können uns am ganzen Körper die Haare zu Berge stehen – etwa, wenn im Radio der Lieblingssong läuft. Die akustischen Reize deutet das Gehirn emotional: es speichert Melodien aus der Vergangenheit mit bestimmten Emotionen und Erinnerungen ab. Wenn der Weihnachtshit „Last Christmas“ von Wham! regelmäßig für Gänsehaut sorgt, dann genau aus diesem Grund – ob aus Vorfreude auf Weihnachten oder als Abwehrreaktion sei an dieser Stelle mal dahingestellt.

Für Gänsehaut-Feeling sorgt zum Beispiel auch diese Liebesgeschichte, in der Familie Lang erzählt, was eine glückliche Beziehung ausmacht.

Noch mehr spannende Fakten rund ums Gehirn und im Überblick:

4. April 2022
COPD-Therapie: Richtig atmen lernen
Die Lungenkrankheit COPD lässt sich zwar nicht heilen, aber behandeln. Dr. Waltraut Gniesmer von...
21. April 2022
Gut Kirschen essen
Kirschen essen und Wasser trinken sorgt laut Volksmund für Bauchweh. Aber stimmt das wirklich?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.