
Fit im Alter
Man ist nur so alt, wie man sich fühlt, sagt zumindest ein altes Sprichwort.
„Gerade im Alter werden aber die Bewegungen instabiler und Stürze nehmen zu. Viele fühlen sich zunehmend unsicher“, sagt Susanne Riegger, Referentin Gesundheitsförderung bei der vivida bkk. Durch ein gezieltes Training lassen sich Verletzungen verhindern und Sicherheit gewinnen.
Daher wurde im Schwarzwald- Baar-Kreis das Projekt „Pro Balance – sicherer Halt bis ins hohe Alter“ für ältere Menschen entwickelt. Das zertifizierte Kursprogramm richtet sich an Senioren, die noch zuhause wohnen.
Für das Projekt haben sich das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, der Badische Turnerbund, die Gesundheitsakademie für Sport und Rehabilitation unter Leitung von Dr. Petra Mommert-Jauch und die vivida bkk zusammengeschlossen. Später kam die AOK Schwarzwald- Baar-Heuberg als kassenartenübergreifender Projektpartner noch hinzu.
Koordination und Gleichgewicht
Die Projektbeteiligten unterstützen gezielt die Ausbildung von Kursleitenden, die dem Turnerbund angehören. Sie werden zu zertifizierten Pro-Balance-Trainern nach dem Konzept von Petra Mommert-Jauch fortgebildet. „Je mehr Trainer wir haben, desto mehr Kurse können wir anbieten“, sagt Riegger.
In mehr als zehn Gemeinden des Schwarzwald- Baar-Kreises gibt es das Training bereits. Die Teilnehmenden arbeiten dort am Zusammenspiel ihrer körperlichen wie auch seelischen Selbstsicherheit: Durch kräftigende Übungen verbessern sie die Stabilität ihres Körpers. „Unsichere Teilnehmende stellen dabei oft fest, dass sie viele Herausforderungen besser meistern als zunächst angenommen. Schon nach kurzer Zeit bemerken sie, dass sich ihr Gleichgewicht verbessert: ein Aha-Effekt, der Selbstbewusstsein bringt“, berichtet Riegger. Davon profitieren die Senioren dann auch in ihrem Alltag – sei es beim Einkauf, Spaziergang oder zuhause.
Fit in allen Lebensphasen
Der Kurs ist Teil eines Setting-Projekts der vivida bkk. „Unter dem Stichwort ‚Setting‘ fassen wir unterschiedliche Lebenswelten zusammen, in denen wir die Gesundheit in allen Lebensphasen fördern“, erklärt Riegger. Dazu zählen Projekte in Kindergärten und Kindertagesstätten, Schulen, Kommunen und Pflegeeinrichtungen. „Wir kooperieren immer mit Partnern vor Ort und nutzen bestehende Netzwerke und Initiativen“, sagt Riegger. „So bleibt das Wissen nachhaltig vor Ort verankert.“
Weitere Informationen zu den Setting-Projekten der vivida bkk finden Sie hier.