Das Magazin der vivida bkk

Das Bild zeigt eine Portion Pommes mit Ketchup. Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass frittierte Lebensmittel das Herz schädigen.Gleichermaßen beliebt wie ungesund: Frittiertes Essen schadet unserem Herz. © GettyImages/Mohammed Yasir Zainuddin/EyeEm

Gesunde Ernährung, gesundes Herz

Pommes, Donuts, Chips – dass frittierte Lebensmittel nicht allzu gesund sind, wissen Groß und Klein. Doch eine Studie der chinesischen Universität Shenzen hat nun konkrete Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit frittiertem Essen feststellen können. Die Forschenden untersuchten den Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Frittiertem und der Herzgesundheit.

Warum sind frittierte Lebensmittel ungesund?

Frittierte Lebensmittel enthalten schädliche Fettsäuren aus gehärteten Pflanzenölen, die häufig im Herstellungsprozess verwendet werden. Das Garverfahren senkt zudem den Nährwert und erhöht die Kalorienzahl. Hinzu kommt, dass sich bei starker Hitze chemische Substanzen in kohlenhydratreichen Lebensmitteln bilden können.
Verantwortlich dafür sind Zucker wie Glukose und Fruktose, die Aminosäure „Asparagin”, Temperaturen über 120 Grad Celsius und ein geringer Wassergehalt des Lebensmittels. So kann beim Braten, Backen, Rösten und Frittieren „Acrylamid“ entstehen. Untersuchungen liefern Hinweise, dass Acrylamid das Risiko für Krebs beim Menschen erhöhen könnte.

Ernährung als Herzensangelegenheit

Der Studie zufolge er­höht jede wöchentliche frittierte Mahlzeit auf Dauer das Risiko einer chronischen Herzinsuffizi­enz um zwölf Prozent. Wer viel Frittiertes isst, erkrankt bis zu 28 Pro­zent häufiger an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Grund genug also, leckere Alternativen zu Fischstäbchen, Fettgebäck und Co. zu finden.

Kundinnen und Kunden der vivida bkk können sich mit dem kostenlosen Ernährungscoach über gesunde und ausgewoge­ne Ernährung informie­ren.

Inspiration nach gesunden Rezepten gefällig? Ob Frühstück, Mittag- oder Abendessen, hier hat die vivida bkk leckere Gerichte für den Alltag zusammengestellt.
16. September 2021
Leidenschaft liegt in der Luft
Echt dufte – Wie Pheromone unsere Wahrnehmung beeinflussen
11. November 2021
Der „Zehn-Prozent-Mythos“
Butter bei die Fische: Nutzen wir tatsächlich nur zehn Prozent unserer Gehirnkapazität?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.