Das Magazin der vivida bkk

Ersatzorgane für eine Herztransplantation aus dem 3D-Drucker – Wie gedruckt: Das Bild zeigt ein anatomisch korrektes Modell eines menschlichen Herzens.Kommen die Spenderorgane für Herztransplantationen bald aus dem 3D-Drucker? © GettyImages/EyeEm

Wie gedruckt

Ein Herz aus dem 3D-Drucker – unvorstellbar? Nicht für ein Forscherteam der Tel Aviv University in Israel. Ihm ist es gelungen, mit Hilfe eines 3D-Druckers ein Mini-Herz aus menschlichen Gewebezellen herzustellen.
Dafür wurde aus den Zellen zunächst eine Art „Tinte“ entwickelt und damit anschließend die Struktur des Herzens gedruckt. Die Methode hat enormes Potenzial: Weil das Organ aus körpereigenen Zellen besteht, könnte die Abstoßungsreaktion, wie es bei Spenderorganen oft der Fall ist, ausbleiben.

Bis ein Herz aus dem 3D-Drucker zum Einsatz kommt, wird es allerdings noch Jahre dauern. Denn noch ist es viel zu klein und die verschiedenen komplexen Funktionen des Herzens können auch noch nicht nachgebildet werden.

Organspende ist ein wichtiges Thema – verbunden mit vielen Fragen: Wie wird man Spender? Was gibt es zu beachten? Wo bekommt man einen Organspendeausweis? Hier gibt es Antworten.
21. Februar 2020
Zukunftsangst
Spätestens seit Fridays for Future ist klar: Die Jugend sorgt sich um das Klima....
25. März 2020
Tschüss Stolperfallen!
Ein Moment der Unachtsamkeit genügt, man rutscht aus oder knickt um und verletzt sich....

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.