Das Magazin der vivida bkk

Waldspaziergang: Das Bild zeigt Füße im Wald auf einem moosigen Boden, der mit Laubblättern bedeckt ist.Ein Spaziergang im Wald tut nicht nur den Füßen gut. © GettyImages/Dougal Waters

Ich glaub, ich steh im Wald

Auf der Insel Usedom gibt es seit 2016 Europas ersten Kur- und Heilwald. Die Frage „Macht uns der Wald gesund?“ beantworten jüngste Forschungen teilweise mit Ja: Aufenthalte im Wald regen tatsächlich den Parasympathikus an. Dieser Teil des vegetativen Nervensystems ist für die Erholung und Regeneration des menschlichen Organismus zuständig.

Zudem wirkt der Wald sozialintegrativ. Die gemeinsame Begeisterung für Waldspaziergänge kann also Entspannung und Wohlbefinden steigern. Die manchmal aufgestellte These, dass durch Waldaufenthalte Krebs geheilt werden könne, ist wissenschaftlich jedoch nicht nachweisbar.

29. Juli 2020
Bachelor of Science of Midwifery
Um Hebamme zu werden, war bisher eine Ausbildung nötig. Diese wird nun in Berlin...
4. September 2020
Da hat die Qualität ein Loch
Alltags-Hacks sind nicht nur im Trend, sondern auch praktisch: Wussten Sie zum Beispiel, für...

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.