Das Magazin der vivida bkk

Fördert Strobo-Licht Epilepsie? Das Bild zeigt Menschen auf einem Konzert.Spektakuläre Lichtshows mit Stroboskop-Effekten gehören bei Konzerten dazu. © photocase / antifalten

Strobo-Pop

Außer ohrenbetäubenden Bässen gehören auch spektakuläre Lichtshows mit Stroboskop-Effekten zum Repertoire der Künstler auf Musikfestivals und Konzerten. Die hektischen Lichteffekte stehen aber im Verruf, epileptische Anfälle zu fördern. Das VU Medisch Centrum in Amsterdam hat dazu kürzlich eine großangelegte Untersuchung von mehr als 400.000 Konzertbesuchern veröffentlicht. Fazit: Die Lichtblitze im 15- bis 25-Hertz-Bereich können für Konzertbesucher mit entsprechender Veranlagung tatsächlich zu epileptischen Anfällen führen. Allerdings ist es schwer zu differenzieren, inwieweit die Lichteffekte schuld sind und welchen Einfluss auch Alkoholkonsum, Schlafmangel und die Geräuschkulisse haben.

11. Oktober 2019
Fit im Schritt
Wer torkelt, der hat zu tief ins Glas geschaut. Das erkennen wir schnell. Aber...
12. November 2019
Auf Herz und Niere
Organspende ist ein wichtiges Thema – verbunden mit vielen Fragen: Wie wird man Spender?...

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.