Das Magazin der vivida bkk

Eine am Handgelenk getragene, digitale Armbanduhr zeigt den Herzschlag an.Digitale Detektoren erleichtern Patienten den Umgang mit ihrer Krankheit. Auch für Epileptiker gibt es smarte Lösungen. © GettyImages

Digitaler Anfallsdetektor

Etwa 700.000 Patienten in Deutschland leiden an Epilepsie und dem sogenannten epileptischen Syndrom mit wiederkehrenden Krampfanfällen unterschiedlicher Art.

Die Medikation wird bisher vor allem mit einem Anfalltagebuch eingestellt. Das bringt aber Unschärfen mit sich. Das deutsche Start-up „Monikit“ entwickelt deswegen einen Detektor, der unauffällig an der Brust angebracht und diskret unter der Kleidung getragen wird. Bei einem epileptischen Anfall erfasst dieser die Biodaten und kann automatisch eine Kontaktperson des Vertrauens benachrichtigen.

Mit den gesammelten Daten können die behandelnden Ärzte Epilepsie-Patienten besser therapieren. Aktuell wird das Gerät in Studien mit Patienten getestet.

17. Januar 2021
Fastenmittwoch – Fleischlos glücklich
Wenn’s ums Fleisch geht, hört bei manchen der Spaß auf. Dabei gibt es durchaus...
27. Januar 2021
Fastenmittwoch – Positiv denken
„Don´t worry be happy“ singt Bobby McFerrin. Recht hat er, denn auf schlechte Laune...

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.