
Unter Strom mit EMS-Training
Wir alle kennen das Problem: Eigentlich wollte man nach der Arbeit ins Fitnessstudio gehen, doch am Ende reicht es gerade noch so auf die Couch. Sportmuffel können jetzt aufatmen: Elektro-Myo-Stimulations-Training (EMS) verspricht bei minimaler Anstrengung maximale und schnelle Trainingserfolge. Nur 20 Minuten EMS-Training in der Woche sollen reichen, um den Körper in Form zu bringen.
Muskelaufbau Schlag für Schlag
Beim EMS-Training werden alle Muskeln im Körper über Elektroden in spezieller Sportkleidung mit niederfrequentem Strom stimuliert. Dadurch wird die natürliche Kontraktion der Muskeln verstärkt. Der Trainierende macht dabei verschiedene Halteübungen für die verschiedenen Muskelgruppen.
Seine Grenzen kennen
Im Unterschied zu klassischen Sportübungen kommt man beim EMS-Training weder aus der Puste, noch brennen die Muskeln. Für Gesunde ist EMS prinzipiell unbedenklich. Dennoch ist es schwer selbst einzuschätzen, wann man seinen Körper überfordert. Deshalb gilt: Nur unter Aufsicht trainieren und zwischen den Einheiten ausreichende Erholungsphasen einhalten.
Effizient trainieren geht auch ganz ohne High-Tech zu Hause: In unserer Reihe #FitnessFreitag zeigen wir Ihnen einfache Übungen ohne viel Zubehör.