
Das E-Rezept kommt
Die Digitalisierung macht vieles im Alltag einfacher – bald auch in deutschen Apotheken.
So wird von Januar 2022 an das klassische Papierrezept digital: Patientinnen und Patienten erhalten dann deutschlandweit nach einer ärztlichen Sprechstunde – in Präsenz oder digital – ein E-Rezept für ihre Medikamente. Die Übermittlung der Daten funktioniert über einen QR-Code, der per Smartphone oder Tablet ausgelesen werden kann. Der behandelnde Arzt sendet den Rezept-Code in die kostenlose E-Rezept-App des Patienten. Um die Vorteile dieser App nutzen zu können, muss man sich über die App vorab einmalig registrieren.
Das E-Rezept ist nur eines von zahlreichen digitalen Angeboten der vivida bkk. Hier erfahren Sie, was die vivida bkk ihren Kundinnen und Kunden bietet.
Schnell und einfach
Wer die App nicht nutzen möchte oder kann, erhält den Rezeptcode auf Wunsch auch in Papierform. Felix Troester, Apotheker bei der vivida bkk, sieht im digitalen Rezept klare Vorteile: „Die Kommunikation zwischen Arzt, Patient, Apotheke und Krankenkasse wird so wesentlich erleichtert. Für unsere Kundinnen und Kunden bedeutet das E-Rezept schnellere und einfachere Abläufe.
Mit der App kann online überprüft werden, ob die benötigten Medikamente in der Apotheke vorrätig sind. Auf Wunsch liefern viele Apotheken diese sogar direkt nach Hause. “Somit steht der kontaktlosen Verordnung und dem flexiblen Erhalt von Medikamenten bald nichts mehr im Weg.“ Die App „E-Rezept“ der Firma gematik steht bereits in den bekannten App-Stores zum kostenlosen Download bereit. In der Region Berlin-Brandenburg können Kundinnen und Kunden seit Juli an der Testphase des digitalen Rezeptes teilnehmen.
Weitere Informationen zum E-Rezept gibt es unter: www.vividabkk.de/e-rezept