Das Magazin der vivida bkk

Langes Sitzen birgt die Gefahr einer Durchblutungsstörung, im schlimmsten Fall kommt es zur Thrombose. Helfen können Bewegungspausen, Venenübungen, ausreichend Flüssigkeit und Stützstrümpfe.Langes Sitzen birgt die Gefahr einer Thrombose. Helfen können Bewegungspausen, Venenübungen, ausreichend Flüssigkeit und die „schönen“ Stützstrümpfe. © GettyImages

Ruhig Blut

Wer länger als sechs Stunden sitzt, etwa im Flugzeug oder Auto, hat ein erhöhtes Risiko, an einer Reise-Thrombose zu erkranken. Der Grund: Weil die Beine angewinkelt sind, verschlechtert sich der Blutfluss in den Venen – dadurch kann sich ein Blutpfropf bilden, auch Thrombus genannt. Wenn der sich löst und in die Lunge wandert, kann das zu einer Embolie mit akuter Luftnot führen, die lebensbedrohlich sein kann. Vorbeugen können Reisende zum Beispiel mit ausreichend Bewegungspausen, bestenfalls einer Pause pro Stunde. Außerdem helfen Venenübungen, genug Flüssigkeit und Stützstrümpfe.

19. Dezember 2018
Setzen, sechs!
Nicht für die Schule, sondern für das Leben sollen wir lernen. In Sachen Gesundheit...
10. Januar 2019
So klingt das Leben in einer Patchworkfamilie
Der Alltag einer Patchworkfamilie kann anstrengend sein, aber auch bereichernd. So klingt das Leben...

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.