Das Magazin der vivida bkk

Gesund oder schädlich? Codecheck entschlüsselt die Inhaltsstoffe von Produkten anhand des Barcodes. © Codecheck

„Codecheck“ für Lebensmittel

Nachhaltig und sicher einkaufen: Die App „Codecheck“ zeigt, ob Schadstoffe in Lebensmitteln und Kosmetika sind.

Was kann die App?

Mit der kostenlosen Smartphone- und Tablett-App scannen Nutzer die Barcodes von Produkten, checken deren Inhaltsstoffe und können so gesund und nachhaltig einkaufen.

Wie funktioniert’s?

Den Menüpunkt „Strichcode scannen“ auswählen und die Handykamera über den Produktbarcode halten. Schon öffnet sich ein Fenster mit Informationen zu den Inhaltsstoffen: Rot markierte Stoffe sind zu meiden, gelbe potentiell gefährlich und grüne bedenkenlos genießbar. Eine Nährwert-Ampel zeigt an, wie hoch der Fett-, Zucker- oder Salzgehalt eines Produktes ist. Außerdem erfährt der Nutzer, ob Palmöl oder gentechnisch veränderte Stoffe enthalten sind. Die App macht auch Vorschläge zu gesünderen Produktalternativen.

Das gefällt uns:

Codecheck bringt Licht ins Dunkel der kryptischen Angaben zu Inhaltsstoffen: Der Nutzer erfährt, ob und in welchem Maße gesundheitsschädliche Stoffe in einem Artikel enthalten sind. Laut Entwickler bietet die App unabhängige Expertenmeinungen zu mehr als 23 Millionen Artikeln aus den Bereichen Kosmetik, Ernährung und Haushalt. Als Quellen fungieren Organisationen wie BUND, ÖKO-TEST, Greenpeace und andere. Bei manchen Produkten zeigt eine Preisvergleichsfunktion zudem an, wie viel der Artikel in anderen Läden kostet.

Kleine Mankos:

Codecheck findet in vielen Produkten bedenkliche Inhaltsstoffe. Dabei muss man aber zwischen wirklich gesundheitsschädlichen Stoffen, die beispielsweise krebserregend sind, und harmloseren Mankos, wie einem erhöhten Fettwert, unterscheiden. Man sollte sich also nicht verrückt machen lassen und überall nur noch Schadstoffe sehen. Produkte mit richtig vielen „roten“ Inhaltsstoffen sollte man aber meiden. Der Preisvergleich wird leider nur bei manchen Produkten angezeigt.

Geeignet für:

Jeden, der bewusst einkaufen möchte. Veganer, Allergiker und Menschen mit einer Laktose- oder Gluten-Unverträglichkeit profitieren besonders von der Filterfunktion: Diese sucht auf Wunsch nach bestimmten Inhaltsstoffen und zeigt an, ob das gescannte Produkt sie enthält. Stellt sich das Produkt dann als ungeeignet heraus, macht die App alternative Produktvorschläge.

Fazit:

Ein nützlicher Helfer für bewusstes Einkaufen. Die Gratis-App gibt dem Verbraucher mehr Durchblick bei vielen Produkten. Das Scannen macht Spaß und die Bedienung ist einfach.

Download für iOS

Download für Android

31. Januar 2017
Schonen, nicht lahmlegen. Tipps für die Regeneration.
Extreme körperliche Belastung birgt ein hohes Verletzungsrisiko für Muskeln und Bänder. Wer ein paar...
6. Juni 2017
„Unser Wasser ist legendär gut“
Mit neun Wasserwerken und fast 8.000 Kilometern Leitungen beliefern die Berliner Wasserbetriebe die Metropole...

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.