
Essen für’s Köpfchen
Das Gehirn ist ein echter Energiefresser und verbraucht mehr als 20 Prozent des täglichen Energiebedarfs. Wer es langfristig auf Touren bringen und die eigene Konzentrationsfähigkeit steigern möchte, sollte deswegen auf seine Ernährung achten. Besonders komplexe Kohlenhydrate und Omega-3-Fettsäuren helfen. Diese finden sich etwa in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und Gemüse beziehungsweise in Raps- oder Walnussöl, Fisch, Nüssen und Trockenfrüchten. Sie sorgen für einen konstanten Blutzuckerspiegel und starke Nerven. Diesen Effekt haben auch die Aminosäuren im Eiweiß, die die Übertragung von Signalen zwischen Nervenzellen begünstigen. Der wichtigste Tipp ist aber ein Klassiker: Ausreichend Wasser trinken – dann wird das Gehirn mit ausreichend Sauerstoff versorgt.
Noch mehr Tipps rund um eine gesunde Ernährung finden Sie hier.