
Blackout – wenn das Gehirn streikt
Schweißnasse Hände, flacher Atem: Die Aufregung vor einer Prüfung kennt jeder. Problematisch wird’s, wenn alles Gelernte plötzlich aus dem Gedächtnis verschwunden ist.
Verantwortlich für den „Blackout“ sind die Hormone, genauer gesagt: das Hormon Cortisol. Dieses wird in Stresssituationen ausgeschüttet, gibt der Muskulatur Energie – hemmt aber auch die Aktivität des Hippocampus, der im Gehirn für das Abspeichern von Informationen verantwortlich ist.
In Urzeiten sicherte diese Reaktion den Menschen das Überleben: Sie flohen vor dem Angreifer. Weil Weglaufen heute aber wenig bringt, empfehlen Fachleute gestressten Prüflingen eine entspannte Lernatmosphäre, Entspannungsübungen – und natürlich: gute Vorbereitung.
In der Ruhe liegt die Kraft – auch die der Hirnzellen. Gezielte Entspannungsübungen vor der nächsten Prüfung können also nicht schaden. Passende Online-Entspannungskurse der vivida bkk gibt es übrigens hier.
Wer seinen Kopf (freiwillig!) komplett abschalten möchte – die Traumreise macht´s möglich.