Das Magazin der vivida bkk

Die Mitarbeitergesundheit zu fördern, ist während der Pandemie besonders wichtig. Beim BGM arbeitet das Sport- und Freizeitbad in Arnstadt mit der vivida bkk zusammen.In Workshops arbeiten die Mitarbeitenden gemeinsam an ihrer Gesundheit – aktuell mit ausreichend Abstand. © Sabina Paries

Gemeinsam gesund bleiben

Vom Alltag abschalten und buchstäblich abtauchen – dazu lädt das Arnstädter Sport- und Freizeitbad seine Gäste normalerweise jeden Tag ein. Das bei Erfurt liegende Schwimmbad bietet eine Saunalandschaft, Aquafitness-Kurse und verschiedene Wasserattraktionen. Wenn da nicht das Corona-Virus wäre. Wie andere Freizeiteinrichtungen auch, musste das Bad im November 2020 erstmal schließen. Doch Schließung bedeutet nicht Stillstand: Die Mitarbeitenden der Bäder- und Beteiligungsverwaltung Arnstadt GmbH arbeiteten weiter – unter anderem auch an ihrer eigenen Gesundheit.

Alles mit Struktur

„Seit 2018 unterstützen wir das Sport- und Freizeitbad Arnstadt dabei, den Mitarbeitenden einen gesundheitsförderlichen und sicheren Arbeitsplatz zu ermöglichen“, sagt Stefan Röder, Referent für Gesundheitsförderung bei der vivida bkk. „Zu Beginn der Zusammenarbeit haben wir dem betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) zunächst feste Strukturen gegeben.
Dafür hat die Belegschaft einen Arbeitskreis gegründet, ein Logo entworfen und eine Intranet-Plattform zur Organisation der Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung eingeführt“. Verschiedene Gesundheitsaktionen und regelmäßige Gesundheitsnachrichten mit Tipps für ein gesundes Leben tragen seitdem zum Wohlbefinden der Mitarbeitenden bei.

Verpassen Sie keine Vorsorgeuntersuchung mehr – wir erinnern Sie kostenlos mit dem Vorsorgeerinnerungsservice.

Jetzt erst recht

Diesen gemeinsam erarbeiteten Erfolg sollte die Pandemie keinesfalls stoppen: Die Geschäftsleitung der Bäder- und Beteiligungsverwaltung hat das BGM trotz Pandemie fortgeführt. „Gerade in Extremsituationen wie zurzeit sollte man sich Zeit für sich und seine Gesundheit nehmen“, befürwortet Röder die Entscheidung. „Denn die gesundheitsfördernden Maßnahmen erzielen genau die Effekte, die uns gerade fehlen: Wir werden leistungsfähiger, fitter und ausgeglichener.“

Der 42-jährige Sportwissenschaftler bedauert, dass viele Unternehmen das Thema Gesundheit aktuell auf „Abstand halten“ und „Hygiene“ reduziert hätten. „Dabei bietet ein gutes BGM gerade jetzt Stabilität und Sicherheit“, sagt Röder.

Mit vollem Elan dabei

Mehr als 80 Prozent der Mitarbeitenden haben an einer Umfrage zu weiteren BGM-Maßnahmen der Bäder- und Beteiligungsverwaltung Arnstadt Ende 2020 teilgenommen. Eines der Ergebnisse: „Besonders die psychische und soziale Gesundheit nehmen derzeit einen hohen Stellenwert ein“, betont Röder. „Deshalb organisieren wir verschiedene Workshops – natürlich mit den entsprechenden Hygienemaßnahmen.“ Dabei beschäftigen sich die Teilnehmenden mit Themen wie Resilienz, Wertschätzung im Team und gesunder Kommunikation.

Die gesundheitsfördernden Maßnahmen der vivida bkk zielen darauf ab, das Team bestens auf die Eröffnung des Sport- und Freizeitbads vorzubereiten. Damit sie dann auch seelisch und körperlich fit sind, wenn es wieder heißt: „Pack die Badehose ein…“

BGM und BGF: Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) umfasst das „große Ganze“, während die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) die konkrete Förderung der Mitarbeitergesundheit in den Fokus stellt.
Weitere Informationen zu den Angeboten der vivida bkk im Betrieblichen Gesundheitsmanagement finden Sie unter www.vividabkk.de/gesund-bgm.
22. Juli 2021
Wofür brennst du? Soziales Engagement!
„Die Zeitschrift der Straße“ ist für Reinhard Spöring eine Herzensangelegenheit. Seine eigene Lebensgeschichte prägt...
19. August 2021
Piet und die Leidenschaft
Das vivida bkk-Maskottchen Piet kocht leidenschaftlich gern. Was er sich wohl Feines zaubert?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.