Das Magazin der vivida bkk

Bei Verspannungen in Kopf, Nacken und Schultern, helfen diese einfachen „KoNaSchu“-Übungen.Verspannungen im Kopf, Nacken oder Schultern? KoNaSchu-Übungen können helfen. © GettyImages

Immer schön geschmeidig bleiben

Aufstehen, anziehen und ab an den Schreibtisch: So oder ähnlich dürfte derzeit in vielen Haushalten der morgendliche Start in den Arbeitstag aussehen. Wenn der Schreibtisch nur noch ein paar Schritte entfernt ist, bleibt ausreichend Bewegung im Homeoffice oft auf der Strecke.
Stundenlanges Sitzen und auf den Bildschirm starren verursacht Verspannungen in Kopf, Nacken und Schultern – kurz: KoNaSchu. Ausreichende Pausen für Entspannungsübungen sind deshalb gerade jetzt wichtig, um – im wahrsten Sinne des Wortes – auch in angespannten Zeiten locker zu bleiben.

Jeder Mensch ist unterschiedlich stark belastbar. Die Biochemikerin Dr. Christina Berndt hat sich das Phänomen „Resilienz“ näher angeschaut. Das ganze Interview gibt es hier.

Augen zu und durch

Schon der alte Konfuzius wusste: Entspannung beginnt im Kopf. Bewusst von der Arbeit Abstand nehmen, das Smartphone beiseitelegen und Störgeräusche ausschalten sind die ersten Schritte in Richtung Entspannung. Im zweiten Schritt sind Haltung und Atmung entscheidend:

  • Rücken anlehnen oder leicht nach vorne beugen, Kopf entspannt halten
  • Augen schließen oder einen Punkt fixieren
  • Arme locker auf Oberschenkel oder Armlehne legen
  • Füße locker hüftbreit aufstellen
  • Bewusst ein- und ausatmen und Konzentration auf den Körper richten


Kopf (jeweils zehn Sekunden)

  • Stirn runzeln und wieder entspannen
  • Augenbrauen hochziehen und lösen
  • Augen zukneifen und Nase rümpfen
  • Augen zusammenkneifen, Lippen und Zähne aufeinanderpressen, Zunge an den Gaumen legen
  • Mundwinkel nach hinten ziehen, Hals anspannen, Kopf nach vorne schieben – halten und lösen

Nacken

  • Kopf nach vorne beugen, Kopf und Nacken anspannen – und lösen
  • Kopf langsam nach unten rollen, bis der Nacken dehnt
  • Kopf langsam zu beiden Seiten neigen, Blick folgt der Kopfbewegung

Schultern

  • Schultern nach hinten und unten ziehen, bis ein leichter Zug spürbar ist
  • Schultern nach oben ziehen – halten – lösen

Der Rest des Körpers ist immer noch verspannt? Weitere Tipps für mehr Bewegung im Alltag gibt es hier. Wenn Sie Sport- und Achtsamkeitsübungen lieber in einem geführten Kurs vornehmen, ist die Kursdatenbank der vivida bkk die richtige Adresse für Sie.

Und wie entspannen Sie sich in Ihrer nächsten Pause? Probieren Sie doch mal eine Traumreise oder Atemübungen aus.
15. April 2021
Bestens versorgt durchs Leben
Ob Gesundheitskurs, Schutzimpfungen oder Osteopathie – das Leistungsportfolio der vivida bkk ist vielfältig. Erfahren...
21. April 2021
Die Gedanken (k)reisen lassen
Urlaubsreif aber kein Meer in Sicht? Mit dieser Traumreise geht´s in Nullkommanix an den...

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.