Das Magazin der vivida bkk

Peter Witt hat sich mehr als 47 für die betriebliche Krankenkasse engagiert. Hier steht er an einem Tisch, im Text blickt er auf seine Zeit im Gesundheitswesen zurück.Nach mehr als 47 Jahren im Gesundheitswesen geht Vorstand Peter Witt in den wohlverdienten Ruhestand. ©Sabina Paries

Einmal BKK, immer BKK

Die Laufbahn von Peter Witt begann klassisch mit der Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten – kurz „SoFa“ – bei einer Betriebskrankenkasse (BKK). Über verschiedene Betriebskrankenkassen führte ihn sein Weg zur atlas BKK in Bremen, der späteren atlas BKK ahlmann. Dort übernahm er Anfang 2002 das Amt als Vorstand und führt diese Aufgabe auch seit der Fusion mit der Schwenninger Krankenkasse zur vivida bkk weiter aus.

Mehr als 47 Jahre hat Peter Witt die Entwicklungen im Gesundheitswesen hautnah begleitet und mitgestaltet: „In meiner Ausbildung habe ich Formulare noch mit der Schreibmaschine ausgefüllt. Heute arbeiten wir in der Verwaltung an vielen Stellen papierlos und digital“, blickt Peter Witt zurück.

Nah an den Menschen

Persönliche Betreuung und Nähe zu den Kundinnen und Kunden sind besondere Merkmale der betrieblichen Krankenversicherung. „Wir arbeiten mit vollem Einsatz mit, für und nahe an den Menschen, die uns ihre Gesundheit anvertrauen. Genau das hat meine Tätigkeit für mich immer zum Traumberuf gemacht, weil ich vieles mitgestalten kann“, sagt Peter Witt. Neugierig zu sein, dazuzulernen, den Menschen zuzuhören und Lösungen zu finden, das ist ihm ein Anliegen.
Seit 1985 gibt er sein Wissen als Dozent und Mitglied des Prüfungsausschusses der BKK Akademie an den Nachwuchs weiter. Die Nachwuchsförderung hat für ihn – 1985 einst jüngster Dozent an der Akademie – einen hohen Stellenwert. Dank seiner Kenntnisse und Erfahrungen, die er während seiner Laufbahn im Kassenarztrecht und im Umgang mit Ärzten und Zahnärzten erlangt hat, wurde er 2003 außerdem vom niedersächsischen Sozialministerium als ehrenamtlicher Richter in den Senat für Kassenarztrecht beim Landessozialgericht Niedersachsen berufen.

Gesundheit im Wandel

„Zu Beginn meiner Berufslaufbahn bedeutete der Begriff Gesundheit im Wesentlichen: ‚Nicht-körperlich-kranksein‘. Heute wissen wir, dass zum individuellen ‚Sich-gesund-Fühlen‘ genauso das mentale und soziale Wohlbefinden gehören“, so Peter Witt. „Deshalb engagieren wir uns als vivida bkk auch in der Gesellschaft: Unter anderem mit der Initiative ‚Gesund am NOK‘ oder unseren Gesundheitsprogrammen in Kindergärten, Schulen und Sportvereinen. Denn durch Prävention lässt sich schon früh die Basis für ein gesundes Leben legen.“

(Un-)Ruhestand

„Wer mich kennt, weiß: An den Ruhestand werde ich mich erst noch gewöhnen müssen. Ich freue mich aber auf mehr Zeit für Familie, Enkelkinder und Sport“, sagt Peter Witt. Auch das eine oder andere Ehrenamt wird er weiter ausüben: „Bei den vielen Kontakten, die ich in meinem Privat- und Berufsleben geknüpft habe, wird mir sicher nicht langweilig.“
Die Entwicklung im Gesundheitswesen und besonders in der betrieblichen Krankenversicherung wird Peter Witt dabei aufmerksam weiterverfolgen, denn: „Einmal BKK, immer BKK.“

6. Januar 2023
Herzenssache
Mann, Mitte 50, Herzinfarkt. Ein Fall wie tausend andere? Ja und nein. Anton Hofbauers...

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Mit einem Klick auf senden stimmen Sie zu, dass wir Ihren Kommentar mit Ihrem Namen veröffentlichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.