
Top Secret
Patienten vertrauen ihren Ärzten körperliche Erkrankungen, psychische Leiden und ähnliche persönliche Dingen an. Dabei können sie sicher sein, dass niemand davon erfährt. Der Grund dafür ist die ärztliche Schweigepflicht. Sie gilt für jeden Patienten, auch noch nach seinem Tod. Selbst nahe Angehörige dürfen nicht informiert werden. Gibt ein Arzt dennoch Informationen weiter, dann begeht er eine Straftat. Allerdings kann ein Arzt in besonderen Fällen sein Schweigen brechen: Etwa, wenn er Kindesmissbrauch vermutet oder eine Gefahr für andere sieht, beispielsweise wenn der Patient fahrunfähig ist und dennoch vorhat zu fahren.
Sind Herztransplantationen dank 3D-Drucker bald ohne Organspende möglich? Ein Blick in die Zukunft.